Aktuelle Nachrichten
Rheinland-Pfalz heißt geflüchtete Menschen willkommen
WeiterlesenDie vom Fotokünstler Thomas Brenner, Kaiserslautern, umgesetzte Kampagne "Flüchtlinge Willkommen" konnte im Jahr 2016 in zahlreichen rheinland-pfälzischen Städten umgesetzt werden. Porträtiert werden Geflüchtete, die in den Kommunen ankommen, und Menschen aus Rheinland-Pfalz, die sie dort willkommen heißen. Die Resonanz ist sehr positiv, weshalb die Kampagne 2017 weiter ausgebaut wird.
- | Internetkriminalität
Augen auf beim Kauf im Internet - Sicher vor "Fake-Shops"
WeiterlesenWeihnachtsgeschenke bequem von Zuhause aus bestellen, ist für viele Internetnutzer längst zum Alltag geworden. Doch Vorsicht, unter den zahlreichen Onlineshops lauern auch einige Betrüger. Wie Sie diese erkennen, erklärten Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt in einer gemeinsamen Veranstaltung. Per Videostream wurden die Vorträge an 6 Standorte in Rheinland-Pfalz übertragen.
- | Auszeichnung
Lewentz verleiht Preis für Zivilcourage
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat Zivilcourage und sozialen Mut als wichtige Voraussetzungen für ein soziales, gerechtes und demokratisches Gemeinwesen bezeichnet. „Zivilcourage ist für ein friedliches Zusammenleben von so essentieller Bedeutung, dass gar nicht genug darum geworben werden kann“, sagte Lewentz bei der Verleihung des diesjährigen Preises für Zivilcourage am Dienstag in Mainz.
- | Fortbildung
Salafistische Radikalisierung von Jugendlichen frühzeitig erkennen
WeiterlesenWarum sind islamistische Angebote für junge Menschen so interessant? Wann und wo entstehen die Voraussetzungen zur Radikalisierung und welche Möglichkeiten gibt es, um dem präventiv entgegenzuwirken? Diesen und weiteren Fragen widmete sich die Fachtagung Salafistische Radikalisierung von Jugendlichen – Präventionspraxis in den Kommunen“.
- | Gemeinsames Engagement
Neuer Vorstand Landespräventionsrat
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat den Bürgermeister und Vorsitzenden des Kriminalpräventionsrates von Ludwigshafen, Wolfgang van Vliet zum neuen Vorsitzenden des Landespräventionsrates Rheinland-Pfalz benannt. Der langjährige Vorsitzende Dr. Andreas Ammer ist auf eigenen Wunsch von dieser Position zurückgetreten.