Aktuelle Nachrichten
- | Tag der Prävention 2025
Tag der Prävention 2025: Künstliche Intelligenz, Desinformation und Manipulation als Herausforderung für die Demokratie
WeiterlesenAm 1. September 2025 veranstaltet die Leitstelle Kriminalprävention in Zusammenarbeit mit dem Referat Kriminalitätsbekämpfung im Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz den Tag der Prävention zu dem Thema „Künstliche Intelligenz, Desinformation, Manipulation – Prävention als demokratische Aufgabe“. Die Veranstaltung findet im Landesmuseum Rheinland – Pfalz in Mainz statt.
- | Seniorensicherheit
Die Seniorensicherheitsberatung erhält ein landesweites Logo
WeiterlesenDas landesweit einheitliche Logo wurde am 03.07.2025 feierlich im Rathaus der Stadt Koblenz präsentiert und soll dem Projekt „Sicherheitsberaterinnen und Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren (SfS)“ mehr Sichtbarkeit geben.
- | Extremismusprävention
Präventionsarbeit als wichtige Stärkung für Sicherheitsbehörden
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat den Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildung zur Fachkraft für Rechtsextremismusprävention ihr Abschlusszertifikat überreicht. Die Weiterbildung wird von der Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung in Zusammenarbeit mit dem rheinland-pfälzischen Innenministerium angeboten. Sie informiert umfassend über die Hintergründe des Rechtsextremismus und vermittelt didaktisch-methodische Ansätze…
- | Preis für Zivilcourage
Ebling: Preis für Zivilcourage ehrt Alltagshelden aus Rheinland-Pfalz
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat sieben Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer mit dem Preis für Zivilcourage 2024 ausgezeichnet. In diesem Jahr wurden Preisträgerinnen und Preisträger aus Mainz, Worms, Rodalben (Landkreis Südwestpfalz) und Brachbach (Landkreis Altenkirchen) geehrt. Sie haben durch ihr couragiertes Eingreifen Straftaten verhindert oder Opfern zur Seite gestanden.
- | Seniorensicherheit
Ebling würdigt ehrenamtliche Sicherheitsberaterinnen und -berater
© MdI RLP
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat das Engagement ehrenamtlicher Sicherheitsberaterinnen und -berater gewürdigt, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, ältere Mitmenschen zu Themen der Kriminalität zu beraten. Im Rahmen einer Veranstaltung in Mainz bedankte sich Ebling für ihren Einsatz
© MdI RLP