Aktuelle Nachrichten
- | Fortbildung
Fachtag widmet sich geflüchteten Kindern in Deutschland
WeiterlesenMehr als 300 BesucherInnen folgten der Einladung der Hochschule Koblenz und des Landespräventionsrates Rheinland-Pfalz und informierten sich über die Lebenssituation und die Bedürfnisse begleiteter geflüchteter Kinder in Deutschland. Die Tagung richtete sich an eine multidisziplinär zusammengesetzte Zielgruppe.
Fortbildung und weitere strategische Ausrichtung der Konzeption "Dialog"
WeiterlesenIm Rahmen der Konzeption "Dialog zwischen muslimischen Organisationen und Sicherheitsbehörden in Rheinland-Pfalz" fand am 21. April 2016 in den Räumen der Bereitschaftspolizei in Mainz eine Fortbildungsveranstaltung statt, die insbesondere die zukünftige Ausrichtung dieses Dialogs thematisierte.
Selbstbehauptungstraining macht Frauen stark
WeiterlesenDie eigenen Grenzen wahrnehmen lernen und diese notfalls verteidigen können waren die Lernziele zweier Selbstbehauptungskurse für Frauen, die das Polizeipräsidium Koblenz in Zusammenarbeit mit dem Frauennotruf anbot. Die Leitstelle "Kriminalprävention" unterstützte dieses Vorhaben finanziell.
Start der Initiative Einbruchschutz
WeiterlesenDas Deutsche Forum Kriminalprävention (DFK) und der Zentralverband der Deutschen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.V. (Haus & Grund Deutschland) werden zukünftig mit Unterstützung der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) im Bereich des Einbruchschutzes zusammenarbeiten.
- | Landespräventionspreis
Landespräventionsrat zeichnet 5 Projekte aus
WeiterlesenDer Landespräventionsrat Rheinland-Pfalz hat fünf herausragende Projekte und Initiativen mit dem Landespräventionspreis 2015 ausgezeichnet. Welchen wichtigen Stellenwert Kriminalprävention hat, zeigen jedes Jahr die zahlreichen Bewerbungen und die engagierten Preisträger des Landespräventionspreises.