Aktuelle Nachrichten
- | 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Sonderbriefmarke zum Festjahr 1.7000 Jahr jüdisches Leben
WeiterlesenAuf Initiative von Dieter Burgard, dem Beauftragten der Ministerpräsidentin für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen, erscheint am 4. Februar eine Sonderbriefmarke anlässlich des Festjahrs. „Ich freue mich sehr, dass eine Sonderbriefmarke zum Festjahr ‚1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland‘ durch das Bundesministerium der Finanzen realisiert wurde" so Burgard.
- | Safer Internet Day 2021
Vorsicht vor Corona-Fake-Angeboten
WeiterlesenPolizei warnt zum Safer Internet Day vor unseriösen Angeboten im Internet – insbesondere im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Kriminelle versuchen auf viele Arten aus der Pandemie Gewinn zu schlagen: Mit Phishing-Mails wollen sie an sensible Daten kommen, in Fake-Shops bieten sie minderwertige Medizinprodukte oder unwirksame Arzneimittel gegen COVID-19 an. Die Polizeiliche Kriminalprävention rät: Auf die Quelle achten und Angebote…
- | Safer Internet Day 2021
Achtung: Augen auf beim Autokauf online
WeiterlesenInsbesondere das „Corona-Jahr“ 2020 hat den Handel mehr und mehr ins Internet verlegt – das gilt auch für den Kauf von Fahrzeugen. Doch genau hier ist Vorsicht geboten: Nicht jedes Inserat hält, was es verspricht. Die Initiative „Sicherer Autokauf im Internet“ von ADAC, Polizei, AutoScout24 und mobile.de zeigt, auf welche Aspekte Käufer und Verkäufer beim Online-Handel besonders achten sollten und welche Betrugsmaschen hierzulande…
- | InSiKo
Lahnstein Modellkommune für mehr Sicherheitsgefühl
WeiterlesenDie Stadt Lahnstein (Rhein-Lahn-Kreis) wird 2021 als Modellkommune an der „Initiative: Sicherheitsgefühl in Kommunen stärken“ (InSiKo) der Leitstelle Kriminalprävention im rheinland-pfälzischen Innenministerium teilnehmen. „Um das Sicherheitsempfinden der Menschen in den Kommunen zu stärken, sind auch lokale Sicherheitsmaßnahmen entscheidend“, sagte Innenminister Roger Lewentz.
- | Online Seminar
Pädagogischer Umgang mit Antisemitismus
WeiterlesenDie Gedenkstätte KZ Osthofen bietet am Freitag, 12. Februar 2021, von 8.30 bis 13 Uhr ein Online Seminar für Lehrkräfte aller Schularten sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der außerschulischen Bildungsarbeit an. Die Fortbildung möchte für die unterschiedlichen Formen, Merkmale und Funktionen von Antisemitismus sensibilisieren. Ziel ist es, eine selbstreflexive Haltung zu entwickeln und die Perspektiven von Betroffenen ernst zu…