Aktuelle Nachrichten
- | InSiKo
Lahnstein Modellkommune für mehr Sicherheitsgefühl
WeiterlesenDie Stadt Lahnstein (Rhein-Lahn-Kreis) wird 2021 als Modellkommune an der „Initiative: Sicherheitsgefühl in Kommunen stärken“ (InSiKo) der Leitstelle Kriminalprävention im rheinland-pfälzischen Innenministerium teilnehmen. „Um das Sicherheitsempfinden der Menschen in den Kommunen zu stärken, sind auch lokale Sicherheitsmaßnahmen entscheidend“, sagte Innenminister Roger Lewentz.
- | Online Seminar
Pädagogischer Umgang mit Antisemitismus
WeiterlesenDie Gedenkstätte KZ Osthofen bietet am Freitag, 12. Februar 2021, von 8.30 bis 13 Uhr ein Online Seminar für Lehrkräfte aller Schularten sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der außerschulischen Bildungsarbeit an. Die Fortbildung möchte für die unterschiedlichen Formen, Merkmale und Funktionen von Antisemitismus sensibilisieren. Ziel ist es, eine selbstreflexive Haltung zu entwickeln und die Perspektiven von Betroffenen ernst zu…
- | Auszeichnung
Voltaire-Preis 2021 geht an Elisabeth Kaneza
WeiterlesenDie mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung geht an die aus Ruanda stammende Politologin Elisabeth Kaneza. Mit ihrer Entscheidung ehrt die Jury eine Forscherin und Menschenrechtsaktivistin, die in ihrer Dissertation den strukturellen Rassismus und die rechtliche Situation Schwarzer Menschen in Deutschland untersucht. Die Auszeichnung wird im Rahmen des Neujahrsempfangs der Universität Potsdam am 13. Januar verliehen.
- | Ausschreibung
Allianz "Vielfältige Demokratie" vergibt Medienpreis
WeiterlesenDer Preis "Vielfältige Demokratie" soll beispielgebende Information und Berichterstattung mit dem Schwerpunkt Bürgerbeteiligung und politische Teilhabe anerkennen und fördern. Die Auszeichnung ist dotiert und wird jährlich vergeben, sofern geeignete Bewerbungen vorliegen. Prämiert werden einzelne Reportagen, Beiträge, Bücher, Artikelserien, Film- oder Rundfunkbeiträge.
- | Zivilcourage
Lewentz: Nicht wegschauen verhindert Leid
Weiterlesen„Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Solidarität und engagiertes Eintreten für andere sind in herausfordernden Zeiten, wie wir sie gerade erleben, von ganz besonderer Bedeutung“, so Innenminister Roger Lewentz bei der Verleihung des Preises für Zivilcourage in Mainz. Auch in diesem Jahr haben zahlreiche Menschen in Rheinland-Pfalz nicht weggeschaut, sondern sich dafür eingesetzt, dass menschliches Leid verhindert wurde.