Aktuelle Nachrichten
- | Städtebau und Kriminalprävention
Abschluss des Projekts „SiBa - Sicherheit im Bahnhofsviertel"
WeiterlesenAm 31. Dezember 2020 endete das SiBa-Projekt nach rund dreieinhalb Jahren erfolgreicher Arbeit im Forschungsverbund. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programmes „Forschung der zivilen Sicherheit“ geförderte Verbundprojekt wurde von der Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention als assoziierter Partner begleitet und unterstützt. Die Ergebnisse wurden in dem nun vorgestellten "Werkzeugkasten…
- | Kriminalprävention
Elektroräder vor Diebstahl schützen
WeiterlesenViele Menschen haben im vergangenen Jahr pandemiebedingt das Radfahren (wieder-)
entdeckt. Insbesondere die schon in den Jahren zuvor gestiegene Nachfrage nach Elektrorädern (Pedelecs, E-Bikes), nahm noch einmal zu. Doch auch bei Kriminellen sind die hochpreisigen Räder mit Elektroantrieb sehr beliebt. Der richtige Diebstahlschutz ist deshalb wichtig, auch in Kellern und Garagen. Die Polizei gibt Tipps.
- | Polizeiliche Kriminalprävention
Corona-Pandemie: Polizei setzt auf digitale Präventionsmaßnahmen
WeiterlesenWährend der Corona-Pandemie hat die Polizeiliche Kriminalprävention ihre Präventionsarbeit in der digitalen Welt intensiviert. Neben einer Ausweitung der Präventionsangebote auf den Online-Portalen wurden Präventions- und Verhaltenstipps verstärkt über die Social Media-Kanäle der Polizeilichen Kriminalprävention veröffentlicht. Dadurch konnten Nutzerinnen und Nutzer direkt und aktuell seitens der Polizei mit Präventionshinweisen…
- | 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Sonderbriefmarke zum Festjahr 1.7000 Jahr jüdisches Leben
WeiterlesenAuf Initiative von Dieter Burgard, dem Beauftragten der Ministerpräsidentin für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen, erscheint am 4. Februar eine Sonderbriefmarke anlässlich des Festjahrs. „Ich freue mich sehr, dass eine Sonderbriefmarke zum Festjahr ‚1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland‘ durch das Bundesministerium der Finanzen realisiert wurde" so Burgard.
- | Safer Internet Day 2021
Vorsicht vor Corona-Fake-Angeboten
WeiterlesenPolizei warnt zum Safer Internet Day vor unseriösen Angeboten im Internet – insbesondere im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Kriminelle versuchen auf viele Arten aus der Pandemie Gewinn zu schlagen: Mit Phishing-Mails wollen sie an sensible Daten kommen, in Fake-Shops bieten sie minderwertige Medizinprodukte oder unwirksame Arzneimittel gegen COVID-19 an. Die Polizeiliche Kriminalprävention rät: Auf die Quelle achten und Angebote…