Aktuelle Nachrichten
Staatssekretär Stich verleiht Preis für Zivilcourage
WeiterlesenInnenstaatssekretär Randolph Stich hat Zivilcourage und sozialen Mut als wichtige Voraussetzung für ein soziales, gerechtes, demokratisches und friedliches Gemeinwesen bezeichnet. „Menschen, die Zivilcourage zeigen, dienen anderen als Vorbild: Sie beweisen, dass es möglich ist, zu helfen und etwas auszurichten“, sagte Stich bei der Verleihung des diesjährigen Preises für Zivilcourage in Mainz.
Kampagne „Willkommen in Ludwigshafen“
WeiterlesenMenschen auf der Flucht, die den Kommunen vom Land Rheinland-Pfalz zugewiesen und von diesen untergebracht, versorgt und betreut werden, können bei manchen Bürgerinnen und Bürgern Verunsicherungen auslösen. Verunsicherungen wiederum können Ängste hervorrufen. Daher sind präventive Maßnahmen notwendig, um ein gelingendes Miteinander zu fördern.
Unter der künstlerischen Leitung des Fotografen Thomas Brenner hat die Leitstelle…
K-EINBRUCH: Aktion zum Einbruchschutz in Mainz
WeiterlesenAktions-Teams informieren interessierte Bürgerinnen und Bürger in der Innenstadt. Auf Initiative der Leitstelle „Kriminalprävention“, Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur, der fünf Polizeipräsidien und des Landeskriminalamtes finden im Rahmen des landesweiten „Aktionszeitraums Einbruchschutz“ zahlreiche öffentlichkeitswirksame Aktivitäten und Präventionsveranstaltungen statt.
Sicher wohnen – Einbruchschutz
WeiterlesenKampf gegen Einbrecher in der dunklen Jahreszeit Ludwigshafen. Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeutet für jeden Betroffenen einen großen Schock. Die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch psychische Folgen wiegen dabei meist sogar stärker als der rein materielle Schaden.
K-Einbruch: Aktion zum Einbruchschutz in Kaiserslautern
WeiterlesenKaiserslautern. Positive Resonanz auf Präventionsmaßnahme zum Schutz vor Wohnungseinbrüchen. Das Thema "Einbruchschutz" geht jeden an - denn niemand will, dass Unbefugte in die eigenen vier Wände eindringen, in den persönlichen Sachen herumwühlen und Wertsachen mitnehmen, die einem lieb und teuer sind.