Das Pilotprojekt erfreute sich einer positiven Resonanz in der Bevölkerung, so dass es nun, vom Land gefördert, auch in weiteren Kommunen durchgeführt werden kann. Die Stadtspitze in Ludwigshafen hat sich für einen zeitnahen Start der Kampagne entschieden. Ein Projektteam, das von der Geschäftsführung des Kriminalpräventiven Rates der Stadt koordiniert wird, hat mit den Vorbereitungen zur Kampagne begonnen und lädt nun zur Mitwirkung ein. Der Fotokünstler Thomas Brenner stellt für die Kampagne stilvolle Portraits von Flüchtlingen sowie von Bürgerinnen und Bürger der Stadt her, die von dem Grafiker Hyko Ritsma in einheitlichem Design gestaltet werden.
1. Plakataktion “Willkommen in Ludwigshafen”
Auf Plakaten werden in Ludwigshafen angekommene Flüchtlinge unterschiedlicher Herkunft porträtiert. Eine Kurzinformation zu ihrer Person, ihrem Schicksal und dem Grund der Flucht werden mit den Worten “WILLKOMMEN IN LUDWIGSHAFEN” ergänzt. Mit dieser Aktion soll den Flüchtlingen ein Gesicht gegeben werden, sollen die Betrachter der Motive für die Situation der Menschen sensibilisiert werden. Die Portraits geben auf ästhetische Weise den Flüchtlingen „ein Gesicht“ und heben die Menschen aus der Anonymität hervor. Die Aktion besteht aus weiteren Bestandteilen:
2. Plakataktion “Flüchtlinge willkommen”
Diese Aktion richtet sich an die Leiterinnen und Leiter und Inhaberinnen und Inhaber von Geschäften, Praxen, Restaurants und Einrichtungen der jeweiligen Stadt, die sich mit ihrem Namen für das Ankommen der Flüchtlinge stark machen möchten. Ebenso die Geschäftsführer großer Unternehmen, Politiker, Stadtangestellte, Künstler, Sportler – einfach ein offener Querschnitt der Gesellschaft. Diese Sympathieträger werden im gleichen Gestaltungsstil porträtiert und können mit einer zu ihrer Branche und dem Thema Flüchtlinge passenden Aussage auf dem Plakat deutlich machen, was auch in der Bildunterschrift stehen wird: “FLÜCHTLINGE WILLKOMMEN!” Die Gestaltung und Bildsprache der Plakate ist ähnlich den Plakaten, welche die Flüchtlinge porträtieren. Das fertige Produkt, Din A 2 Plakate, kann in einem Copyshop abgeholt werden und wird auf der Homepage des Projektes/der Stadt präsentiert. Die pdf Dateien werden ebenfalls kostenlos an die Teilnehmer versendet. Mit Plakaten, auf welchen viele Menschen abgebildet sind, die Flüchtlinge willkommen heißen, soll die Kampagne im öffentlichen Raum platziert werden.
3. Postkarten “Willkommen in Ludwigshafen”
Die Plakatmotive mit den Flüchtlingen (siehe Punkt 1) sind bei den teilnehmenden Einrichtungen, Geschäften, Praxen und städtischen Einrichtungen als Postkarten erhältlich. Diese Karten sind nicht nur Motiv und Info über die Asylaktionen, sie sollen auch zur Kommunikation genutzt werden. Auf der Postkartenrückseite kann der Satz: “Ich wünsche Ihnen” ganz individuell von den Mitbürgerinnen und Mitbürger vervollständigt werden und so eine persönliche Rückmeldung an die Flüchtlinge ermöglichen. Und das ohne Portogebühren für den Absender. Die Postkarten und Postkartenständer erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Geschäftsstelle des KrimiRates.
4. Auf einer Homepage der Stadt Ludwigshafen wird die komplette Aktion begleitet, veröffentlicht und dokumentiert. Sie dient als Infopunkt für die Kampagne und informiert über zukünftige Aktionen.