Aktuelle Nachrichten
- | Präventionstipps
Fundierte Opferinformationen für Betroffene und Angehörige
WeiterlesenWer Opfer einer Straftat geworden ist, sucht Hilfe und Unterstützung oder möchte sich informieren, was zu tun ist oder welche Rechte in Anspruch zu nehmen sind. Die Polizei bietet dazu jetzt Handzettel zu verschiedensten Delikten, dazu passende Plakate sowie neue Internetinhalte und ein Erklärvideo an.
- | Präventionstipps
Betrüger missbrauchen erneut den Namen Microsoft
WeiterlesenDas Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen aus aktuellem Anlass vor Telefonanrufen angeblicher Microsoft-Mitarbeiter. Vor allem aus den Gebieten rund um Mainz und Bad Kreuznach kommen derzeit vermehrt Hinweise auf Anrufe mit betrügerischer Absicht bei der Verbraucherzentrale an.
- | Projekt PräDiSiKo
Polizei wirbt in sozialen Netzwerken für Zivilcourage
WeiterlesenGewalt, Hass im Netz und Radikalisierung sind die Schwerpunktthemen, die das Verbundprojekt PräDiSiKo auf seiner für November 2018 geplanten Kommunikationsplattform einsetzen wird, um das Thema Zivilcourage in sozialen Netzwerken publik zu machen. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms „Forschung für die zivile Sicherheit“.
- | Präventionstipps
Hinsehen für ein gewaltfreies Miteinander zur Weihnachtszeit
WeiterlesenNeben dem Verzehr von allerlei Leckereien ist der Genuss von Glühwein und anderen alkoholhaltigen Heißgetränken oft ein Highlight auf dem Weihnachtsmarkt. Übermäßiger Alkoholkonsum kann jedoch schnell zu brenzligen Situationen führen, die nicht selten in Streit münden oder gar in einer Schlägerei ausarten.
- | Präventionstipps
Autofahren im Winter: So kommen Sie sicher nach Hause
WeiterlesenIn der Weihnachtszeit bestimmen oft Nässe, Nebel, Schnee, Laub und Dunkelheit die Verhältnisse auf rheinland-pfälzischen Straßen – eine Herausforderung für jeden Fahrer. Wer dann noch alkoholisiert fährt oder ein nicht wintertaugliches Fahrzeug führt, gefährdet sich und andere. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt daher Tipps, wie Sie sicher durch die Weihnachtszeit und die Wintermonate fahren können.