Aktuelle Nachrichten
- | Projekt PräDiSiKo
Polizei wirbt in sozialen Netzwerken für Zivilcourage
WeiterlesenGewalt, Hass im Netz und Radikalisierung sind die Schwerpunktthemen, die das Verbundprojekt PräDiSiKo auf seiner für November 2018 geplanten Kommunikationsplattform einsetzen wird, um das Thema Zivilcourage in sozialen Netzwerken publik zu machen. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms „Forschung für die zivile Sicherheit“.
- | Präventionstipps
Hinsehen für ein gewaltfreies Miteinander zur Weihnachtszeit
WeiterlesenNeben dem Verzehr von allerlei Leckereien ist der Genuss von Glühwein und anderen alkoholhaltigen Heißgetränken oft ein Highlight auf dem Weihnachtsmarkt. Übermäßiger Alkoholkonsum kann jedoch schnell zu brenzligen Situationen führen, die nicht selten in Streit münden oder gar in einer Schlägerei ausarten.
- | Präventionstipps
Autofahren im Winter: So kommen Sie sicher nach Hause
WeiterlesenIn der Weihnachtszeit bestimmen oft Nässe, Nebel, Schnee, Laub und Dunkelheit die Verhältnisse auf rheinland-pfälzischen Straßen – eine Herausforderung für jeden Fahrer. Wer dann noch alkoholisiert fährt oder ein nicht wintertaugliches Fahrzeug führt, gefährdet sich und andere. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt daher Tipps, wie Sie sicher durch die Weihnachtszeit und die Wintermonate fahren können.
- | Preis für Zivilcourage
Lewentz ehrt Lebensretter für besonnenen und mutigen Einsatz
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat Zivilcourage als wichtige Voraussetzung für ein soziales, gerechtes und friedliches Zusammenleben bezeichnet. „Wir alle gestalten mit unserem Verhalten das Leben in unserer Gesellschaft. Wir sollten aufeinander achtgeben und uns darauf verlassen können, Hilfe zu bekommen, wenn wir sie benötigen“, sagte der Minister bei der Verleihung des Preises für Zivilcourage in Mainz an Menschen, die durch ihren…
- | Präventionstipps
Wohnungseinbruch: Wie Sie sich gut schützen können
WeiterlesenDie Tage sind kürzer, es wird früh dunkel, der Winter steht vor der Tür. Und damit für alle Ganoven jede Menge gute Gelegenheiten, unbehelligt Beute zu machen. Nicht nur Weihnachtsmärkte, das Gedränge in der Dunkelheit ist ein Tummelplatz für Diebe, Einbrecher haben jetzt Hochkonjunktur.