Aktuelle Nachrichten
- | Fortbildung
Stipendien für Masterstudiengang "Kriminologie & Kriminalprävention"
WeiterlesenDer Landespräventionsrat Rheinland-Pfalz schreibt zum Wintersemester 2024 zwei Stipendien für den berufsbegleitenden Masterstudiengang "Kriminologie und Kriminalprävention" an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) aus. Der berufsbegleitende Master Kriminologie und Kriminalprävention richtet sich an alle, die im Feld der Kriminalprävention arbeiten.
- | Auszeichnung
Ebling verleiht Preis für Zivilcourage für beherztes Eingreifen
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat mehrere Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer mit dem Preis für Zivilcourage 2023 ausgezeichnet. Im Rahmen der Kampagne „Wer nichts tut, macht mit“ wird der Preis an Menschen verliehen, die durch ihr außergewöhnliches und couragiertes Eingreifen in Gefahrensituationen eine Straftat verhindert haben oder Opfern von Straftaten zur Seite standen.
- | Tag der Prävention
Gemeinsam für unsere Demokratie gegen Gewalt und Hass
WeiterlesenDer diesjährige Tag der Prävention, organisiert von der Leitstelle in Kooperation mit dem Landtag Rheinland-Pfalz, stand unter dem Motto „Der Gewalt gegen Repräsentantinnen und Repräsentanten des demokratischen Staates nachhaltig begegnen“. Innenminister Michael Ebling unterstrich die Bedeutung des Schutzes unserer Demokratie und der Sicherheit derer, die sie repräsentieren. Am Tag der Prävention wurden verschiedene…
- | Veranstaltung
Einladung: Tag der Prävention am 2.11.2023 in Mainz
WeiterlesenBerichte zu Übergriffen auf Polizeibeamte, Behinderungen von Rettungskräften oder Bedrohungen von kommunalpolitisch Aktiven häufen sich. Grund genug, dass sich die Leitstelle in diesem Jahr dem Thema "Der Gewalt gegen Repräsentantinnen und Repräsentanten des demokratischen Staates nachhaltig begegnen" widmet. Neben der wissenschaftlichen Einordnung werden insbesondere Präventionsansätze im Fokus stehen.
- | Wettbewerb
Jugend-Engagement-Wettbewerb ausgeschrieben
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat nun bereits zum zehnten Mal den Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“ ausgeschrieben. Ein Preisgeld von jeweils bis zu 500 Euro können die Bewerberinnen und Bewerber für die Realisierung eigener Projekte erhalten. Die Ministerpräsidentin lädt alle jungen Leute dazu ein, sich mit ihren Vorhaben und Ideen bis Anfang November einzubringen und zu bewerben.