Aktuelle Nachrichten
- | Seniorensicherheit
Danke-Tage würdigen ehrenamtliche Sicherheitsberater für Senioren
WeiterlesenStaatssekretär Daniel Stich hat im Rahmen der landesweiten Danke-Tage das vielseitige Engagement der Sicherheitsberater für Senioren hervorgehoben. Seit 1997 werden sie in Rheinland-Pfalz von der Polizei ausgebildet und von den Kommunen ehrenamtlich eingesetzt.
- | Landespräventionspreis
Minister Ebling ehrt fünf Projekte mit dem Landespräventionspreis
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat gemeinsam mit dem Landespräventionsrat Rheinland-Pfalz (LPR) fünf Projekte aus Kaiserslautern, Kusel, Ingelheim und Mainz mit dem Landespräventionspreis 2024 ausgezeichnet. Die Preisträger in diesem Jahr sind der 1. FC Kaiserslautern, der Verein „Helfer sind tabu!“, „Die Fridtjof-Nansen-Akademie in der Grundschule“ und die Kontaktstelle Holler „Kein Bock auf Nazis-Festival“. Einen Sonderpreis „Inklusive…
- | Gremien
Landespräventionsrat informiert sich zu Künstlicher Intelligenz
© DFKI
WeiterlesenAm vergangenen Donnerstag brachen der Beirat und das Koordinierungsgremium des Landespräventionsrates (LPR) zu einer gemeinsamen Exkursion auf. Ziel war das Deutsche Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern.
© DFKI
- | Fortbildung
Stipendien für Masterstudiengang "Kriminologie & Kriminalprävention"
WeiterlesenDer Landespräventionsrat Rheinland-Pfalz schreibt zum Wintersemester 2025 zwei Stipendien für den berufsbegleitenden Masterstudiengang "Kriminologie und Kriminalprävention" an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) aus. Der berufsbegleitende Master Kriminologie und Kriminalprävention richtet sich an alle, die im Feld der Kriminalprävention arbeiten.
- | Auszeichnung
Ebling verleiht Preis für Zivilcourage für beherztes Eingreifen
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat mehrere Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer mit dem Preis für Zivilcourage 2023 ausgezeichnet. Im Rahmen der Kampagne „Wer nichts tut, macht mit“ wird der Preis an Menschen verliehen, die durch ihr außergewöhnliches und couragiertes Eingreifen in Gefahrensituationen eine Straftat verhindert haben oder Opfern von Straftaten zur Seite standen.