Aktuelle Nachrichten
- | Corona
Lewentz: Polizei beobachtet rückläufige Kriminalitätsentwicklung
WeiterlesenEinschränkungen durch die Corona-Verordnung wirken sich einschneidend auf das öffentliche Leben der Menschen aus. Dies hat auch Auswirkungen auf die Kriminalitätsentwicklung. „Die Polizei beobachtet derzeit eine insgesamt rückläufige Kriminalitätsentwicklung, die maßgeblich von den Corona-Einschränkungen beeinflusst sein dürfte“, sagte Innenminister Roger Lewentz in Mainz.
- | Wettbewerb
Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz sucht das KultDING 2020
WeiterlesenAuch in diesem Jahr vergibt die Lotto-Stiftung den Preis für soziokulturelle Kinder- und Jugendprojekte in Rheinland-Pfalz. Bewerben können sich freie Kulturinitiativen, Kultureinrichtungen, Jugendkunstschulen, Sozikulturelle Zentren und Kulturakteur/innen aller Sparten.
- | Für ein buntes Miteinander
Lewentz startet Vereinsaktion gegen Diskriminierung im Sport
WeiterlesenInnen- und Sportminister Roger Lewentz hat den Startschuss zur Aktion „Für ein buntes Miteinander - Gegen Rassismus und Diskriminierung im Sport“ gegeben. Bis zu 4000 Euro Förderung können Vereine vom Ministerium erhalten, die aktiv Respekt und Toleranz im Sport fördern.
- | Miteinander Gut Leben – Rheinland-Pfalz gegen Hass und Hetze
Gemeinsam gegen Gewalt, Hass und Hetze
WeiterlesenMenschenfeindlichkeit hat in Rheinland-Pfalz keinen Platz. Um dies zu unterstreichen, stellten Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und Familienministerin Anne Spiegel am Dienstag den landesweiten Themenschwerpunkt für das Jahr 2020 "Miteinander Gut Leben - Rheinland-Pfalz gegen Hass und Hetze" vor.
- | Stiftung Kriminalprävention RLP
Projekt des Monats: „Dialog in Rheinland-Pfalz“
WeiterlesenDer Fotograf Thomas Brenner, Kaiserslautern, stellt in Mainz sein neues Projekt vor. Mit Unterstützung der Leitstelle und der Stiftung Kriminalprävention RLP entstand die außergewöhnliche Initiative "Dialog in Rheinland-Pfalz". Sie zeigt, wie spannend und lehrreich Gegensätze sein können und wie wichtig es ist, trotzdem ins Gespräch zu kommen.