Zusammen mit Thomas Brenner, Kaiserslautern, präsentieren die Leitstelle und die Stiftung Kriminalprävention Rheinland-Pfalz die Fotokampagne „Dialog in Rheinland-Pfalz“. Nach dem Motto „Gegensätze ziehen sich an“ setzt Thomas Brenner in seinem Projekt konträr erscheinende Menschen ins Bild, die in den Dialog treten. Eine Hebamme und ein Bestatter, ein Metzger und ein Tierschützer oder auch ein Klimaschützer und ein überzeugter SUV-Fahrer finden sich so neben vielen anderen spannenden Paarungen. Die Leitstelle und die Stiftung Kriminalprävention Rheinland-Pfalz fördern dieses außergewöhnliche Projekt.
„Der offene Austausch auf Augenhöhe ist ein wichtiger Baustein im Kampf gegen Vorurteile, Diskriminierung und Ausgrenzung“, so Hanne Hall, Leiterin der Leitstelle „Kriminalprävention“ und Vorstandsmitglied der Stiftung Kriminalprävention Rheinland-Pfalz.
Die Doppelportraits zeigen Menschen, die in Rheinland-Pfalz leben und sich tatsächlich gegenüber getreten sind. Dieser Dialog setzt die Bereitschaft beider Partner voraus, sich in die Gedanken- und Gefühlswelt des Gegenübers hineinzuversetzen und schafft so Nähe. Die scheinbare Distanz tritt dabei immer weiter in den Hintergrund. Im Ergebnis demonstrieren die Kontrastpaare, wie ein friedliches Zusammenleben und Gemeinschaft in einer globalisierten Welt gelingen können.
Die Fotoausstellung ist noch bis zum 20. Januar 2020 auf dem Tritonplatz in Mainz zu sehen.