Aktuelle Nachrichten
- | Untersuchung
Studie zur Zivilcourage bei Jugendlichen
WeiterlesenFür eine Studie an der Universität Kassel werden Jugendliche im Alter von 12 bis einschließlich 18 Jahren gesucht. Mittels einer anonymisierten Fragebogenerhebung sollen die Bereitschaft zu zivilcouragiertem Verhalten und die Faktoren, welche diese beeinflussen, untersucht werden. Die Studie ist im Fachgebiet der Pädagogischen Psychologie angesiedelt.
- | Polizeiliche Prävention
Der Urlaub naht? Schützen Sie sich vor Betrügern und Dieben
WeiterlesenDie anhaltende Pandemie erhöht die Sehnsucht nach Erholung und Reisen. Die ersten Bundesländer beginnen mit den Sommerferien und es zieht viele Menschen in den Urlaub im In- oder Ausland. Seien Sie jedoch beim Planen und unterwegs aufmerksam und vorsichtig. Damit die geplante Reise die gewünschte Erholung bietet, sollten sich Reisende vor Betrügern und Dieben vor Ort in Acht nehmen. Auch zu Hause sind vor der Abreise einige…
- | Kommunale Kriminalprävention
Rat für Kriminalitätsverhütung Ludwigshafen wird digital
WeiterlesenDer kriminalpräventive Rat Ludwigshafen steht seit Jahren für maßgeschneiderte und erfolgreiche Präventionsarbeit. Als Jahresthema hat sich der Rat "Respekt" ausgesucht. Um einen respektvollen Umgang miteinander ging es auch in der virtuellen Sitzung des Rates für Kriminalitätsverhütung am 19. Mai 2021. Eine Aufzeichnung der Sitzung finden Interessierte auf der Youtube-Seite der Stadt Ludwigshafen.
- | Fotowettbewerb
Gesucht: "Ihr Bild gegen Gewalt an Frauen"
WeiterlesenPassend zum 30-jährigen Bestehen des Arbeitskreises "Gewalt an Frauen und Mädchen" lädt das Frauenbüro der Landeshauptstadt Mainz bundesweit Amateur-und Profi-Fotografinnen ab 16 Jahren herzlich zur Teilnahme am Fotowettbewerb "Ihr Bild gegen Gewalt!" ein. Gesucht werden ausdrucksstarke Motive gegen Gewalt an Frauen – aufgenommen aus der ganz persönlichen Perspektive der Fotografinnen.
Trotz Frühlingsgefühlen: Vorsicht vor Taschendieben!
WeiterlesenTaschendiebe lassen sich von den Abstandsregeln aufgrund der Corona-Pandemie nicht abschrecken. Unbeaufsichtigte Taschen oder Rucksäcke in Fahrradkörben, auf Picknickdecken und Parkbänken sind für die Langfinger oftmals leichte Beute. Dabei haben sie es nicht nur auf Bargeld, sondern auch auf Zahlungskarten abgesehen. Die Polizei und der Sperr-Notruf 116 116 geben Tipps, um sich vor Diebstahl und Betrug zu schützen.