Aktuelle Nachrichten
- | Veranstaltung
Tag der Prävention beschäftigt sich mit Verschwörungsmythen
WeiterlesenAm 2. November 2021 veranstaltet die Leitstelle Kriminalprävention den Tag der Prävention zu dem Thema „Verschwörungsmythen – Eine Gefahr für unsere Demokratie!?“. Die Veranstaltung wird als Präsenztagung im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz stattfinden. Im Fokus werden Präventionsansätze und -strategien im Umgang mit Verschwörungserzählungen stehen.
- | Kinderpornografie
Missbrauchsdarstellungen: Nicht weiterleiten, sondern melden
WeiterlesenDie Polizei intensiviert die Prävention gegen die Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen. Die Kampagne „sounds wrong“ zeigt Handlungs- und Meldemöglichkeiten, wenn einschlägige Inhalte auf dem Handy landen. Die neuen Kampagnenbausteine richten sich insbesondere an erwachsene Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen.
- | Cybersicherheit
Digitalbarometer 2021: Dauer-Surfen ohne Sicherheit
WeiterlesenDie Bürgerbefragung zur Cybersicherheit des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und des Programms Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) zeigt: Ein Viertel der Deutschen wird Opfer von Fremdzugriffen, Schadprogrammen und Online-Betrug. Die Studie macht zudem deutlich, dass besonders junge Menschen gefährdet sind.
- | "Demokratie gewinnt"
Staatssekretär Kirsch: Starkes bundesweit einmaliges Netzwerk
Weiterlesen„Das Bündnis ‚Demokratie gewinnt!‘ ist ein starkes Netzwerk. Es ist bundesweit einmalig, dass Landesregierung, Parlament, Verbände, Vereine und Stiftungen, Kommunen und Unternehmen in dieser Weise gemeinsam an der Weiterentwicklung der Demokratie arbeiten“, so der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Fabian Kirsch, anlässlich des diesjährigen Bündnistreffens in Mainz.
- | Safe the Date
"Tag der Prävention" zum Thema Verschwörungserzählungen
WeiterlesenDie Leitstelle veranstaltet am 2. November 2021 ihren Fachtag "Verschwörungsmythen: Eine Gefahr für unsere Demokratie?!" im Polizeipräsidium Einsatz, Logistik, Technik in Mainz. Das Tagungsprogramm liegt bereits vor, eine offizielle Einladung wird im Oktober erfolgen.