Die Sommerferien sind da und viele freuen sich auf ihren wohlverdienten Urlaub. Ob in Deutschland, den europäischen Nachbarländern oder gar in der Ferne: viele rheinland-pfälzische Wohnungen und Häuser sind in den nächsten Wochen vorübergehend nicht bewohnt. Das wissen auch Einbrecher. Denn obwohl die Polizei immer wieder davor warnt, blenden Wohnungseigentümer die Gefahr eines Wohnungseinbruchs oftmals aus. "Bei mir wird schon nicht eingebrochen!", "Was ist bei mir schon zu holen?", solche und ähnliche Aussagen sind oftmals die Gründe für die Nachlässigkeit beim Einbruchschutz.
Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt daher Tipps, damit ungebetene Gäste der Urlaubserholung nichts anhaben können:
- Schließen Sie alle Fenster und Türen, informieren Sie sich ggfls. über einbruchsichere Beschläge und Schlösser. Oftmals bleibt es beim Einbruchsversuch, weil die Täter an technischen Sicherungen von Türen und Fenstern scheitern.
- Geben Sie Nachbarn Bescheid, bitten Sie um einen unterschiedlichen Stand der Rollläden oder nutzen Sie eine Zeitschaltuhr.
- Bitten Sie Nachbarn, Ihren Briefkasten zu leeren.
- Auch wenn es lockt, über Facebook oder andere soziale Medien die Urlaubsgeschichten zu teilen: es könnte eine Einladung an Einbrecher sein.
Geben Sie Einbrechern gar nicht erst die Gelegenheit und lassen Sie sich individuell und fachkundig beraten. Die zuständigen <link internal-link>polizeilichen Beratungsstellen in Koblenz, Trier, Kaiserslautern, Ludwigshafen oder Mainz helfen Ihnen gerne dabei.
Weitere Informationen rund um das Thema Einbruchschutz finden Sie <link internal-link>hier.