| Fortbildung

Umgang mit Islamismus und Radikalisierung in der Schule

Aus Schulen kommen gehäuft Anfragen, wie mit dem Phänomen "Islamismus und Radikalisierung" im schulischen Alltag umzugehen ist. Nachvollziehbar herrscht dort, auch aufgrund der Sicherheitsrelevanz, eine gewisse Verunsicherung. Die Fachtagung "Umgang mit Islamismus und Radikalisierung im Kontext Schule" möchte Abhilfe schaffen.

Schulleitungen und Lehrkräfte, die sich in den schulischen Krisenteams engagieren, werden in diesem Feld nicht als Expertinnen und Experten agieren können. Sie sollen aber sensibilisiert und informiert werden, um in Verdachtsfällen zieldienlich mit außerschulischen Stellen kooperieren zu können.

Die Fachtagung "Umgang mit Islamismus und Radikalisierungsprozessen im Kontext Schule" hat deshalb zum Ziel, aus unterschiedlichen Perspektiven und Professionen grundlegende Informationen zum Thema zu liefern, diesbezügliche Verunsicherungen abzubauen und erste Handlungsempfehlungen bei Verdachtsfällen zu geben sowie notwendige Schritte vorzuzeichnen. 

Daher werden Vertreterinnen und Vertreter der Sicherheitsbehörden, der Schulpsychologie sowie der Beratungsstelle "Salam" (Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung) Informationen und Hinweise zu Möglichkeiten der Unterstützung und Zusammenarbeit geben.

 

Teilen

Zurück