Aktuell gibt es in Deutschland geschätzt rund 10.000 salafistische Anhänger. Insbesondere auf Jugendliche übt der Salafismus einen besonderen Reiz aus. Wie soll man mit dem schwierigen Thema umgehen und der Anwerbung von neuen Mitgliedern begegnen? Um das zu besprechen, sind im November 2016 zahlreiche Multiplikatorinnen und Multiplikatoren nach Mainz gekommen.
Die beiden Islamwissenschaftler Dr. Marwan Abou-Taam, Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz, und Dr. Michael Kiefer, Universität Osnabrück, nahmen zunächst eine wissenschaftliche Einordnung des Phänomens vor und zeigten grundlegende Überlegungen für eine Prävention vor Ort auf. Anschließend berichteten Dominic Musa Schmitz und Irfan Peci von ihrem Leben als Szeneaussteiger. Um tiefer in die Diskussion einzusteigen, fanden anschließend eine Podiumsdebatte und verschiedene Themenrunden statt.
Wer sich darüber hinaus mit Salafismusprävention beschäftigen möchte, erhält außerdem weiterführende Informationen und Anlaufstellen. Die Dokumentation erhält man kostenlos bei der Leitstelle "Kriminalprävention".