Das Projekt zum Schutz vor Übergriffen im Internet ergänzt das allgemeine Präventionsangebot der Fachstelle zum Thema sexualisierte Gewalt, das seit einigen Jahren in Schulen und Jugendgruppen durchgeführt wird. An Schulen und in Jugendeinrichtungen werden Workshops und Unterrichtseinheiten zum Thema „Sicher im Netz!“ angeboten, um die Schülerinnen und Schüler für die unterschiedlichen Formen sexualisierter Gewalt im Internet zu sensibilisieren. Ebenso wird das bestehende Rollenverständnis zwischen Jungen und Mädchen in der Gesellschaft zur Förderung der Selbstakzeptanz und Selbstwahrnehmung thematisiert. Durch die Workshops sollen die SchülerInnen ebenfalls lernen, sich in Betroffene hineinzuversetzen und ihr eigenes Verhalten zu reflektieren.
Darüber hinaus werden ihnen Informationen über Unterstützungsmöglichkeiten für den Fall eines Übergriffs und eine Liste mit Portalen mit neuen Nachrichten zum Thema „Sicherheit im Internet“ an die Hand gegeben.
„Die Präventionsarbeit soll ebenso MultiplikatorInnen wie Lehrkräfte, Eltern und Fachkräfte anderer Einrichtungen miteinbeziehen“, so Michaela Brauburger, die die Seminare für den Frauennotruf anbietet und den Preis entgegennahm. „Gerade für diese ist es besonders wichtig, sich mit im Internet angebotenen Hilfsportalen und Beratungsseiten vertraut zu machen, um einen Überblick über Unterstützungsmöglichkeiten zu erhalten.“
Mit dem Landespräventionspreis werden in Rheinland Pfalz seit dem Jahr 2012 besonders herausragende kriminalpräventive Projekte durch den rheinland-pfälzischen Landespräventionsrat prämiert.
„Wir freuen uns über diese wichtige Auszeichnung - und vor allem darüber, dass die
Workshops für 2014 nun gesichert sind“, freut sich Michaela Brauburger für den
Frauennotruf Mainz.
Carolin Knierim und Anette Diehl für den Frauennotruf Mainz