„Mit mir nicht!“ – Selbstbehauptungstraining für Frauen ab 60 am 15. Mai 2013

„Mit mir nicht!“, hieß es beim Sicherheits- und Selbstbehauptungstraining für Frauen ab 60 Jahren, zu dem der Frauennotruf Mainz und das städtische Frauenbüro im Rahmen der 5. Mainzer Tage der Sicherheit und Prävention ins Haus der Jugend eingeladen hatten. Vier Stunden lang übten die Teilnehmerinnen, sich mit Worten, Körpersprache und Körpereinsatz in schwierigen Situationen zu verhalten, einen Angriff abzuwehren oder distanzlosen Menschen zu begegnen.

In offener Atmosphäre und auch mit viel Spaß wurde geübt und Strategien für schwierige Situationen geübt. „Ich hätte nicht gedacht, dass ich so viel machen kann“, äußerte sich eine Teilnehmerin zum Abschluss. „Dadurch fühle ich mich jetzt viel selbstbewusster.“ Um deutlich zu machen, welche Möglichkeiten in jeder stecken, bekam jede Teilnehmerin ein Holzbrett – zum Zertreten. Über ihren Erfolg waren die Frauen zuerst erstaunt - alle Bretter gingen beim ersten Tritt entzwei - „Aber ich bin auch richtig stolz auf mich!“

Knapp zehn Jahre ist es her, dass in Mainz der erste Seniorinnensicherheitskurs angeboten wurde, um das Sicherheitsempfinden von Frauen, die sich mit zunehmendem Alter zunehmend unsicher im öffentlichen Raum fühlen, zu stärken. Und die Nachfrage ist ungebrochen: Die zwölf Plätze waren im Nu vergeben.

Der Mainzer Frauennotruf arbeitet seit über 30 Jahren zum Thema Sexualisierte Gewalt und unterstützt betroffene Frauen und Mädchen. Mit dem Projekt „Verschwiegene Gewalt – Entlastung durch Verstehen“ richtet sich der Mainzer Frauennotruf ganz gezielt an ältere Frauen. „Wir wollen ältere und alte Frauen ermutigen, das Schweigen zu brechen und sich Unterstützung zu suchen“, beschreibt Eva Jochmann die Ziele des Mainzer Frauennotrufs. Denn – so sind sich die Fachfrauen sicher – dazu ist es nie zu spät.

Weitere Infos zu den Angeboten des Frauennotrufs unter www.frauennotruf-mainz.de.

Teilen

Zurück