| Wochen der Prävention

Kern: Wirkungsvolle Prävention fördert Sicherheit der Bürger

Staatssekretär Günter Kern wird am 8. August 2017 die Aktionswochen der Prävention in Mainz eröffnen. „Prävention hat einen hohen Stellenwert in und für die Gesellschaft. Präventionsmaßnahmen und -projekte tragen ganz entscheidend dazu bei, dass die Menschen in Rheinland-Pfalz sicher leben können“, sagte Kern im Vorfeld der Aktionswochen.

„Die vielfältigen Veranstaltungen der nächsten Wochen dienen der Aufklärung und der Information – zu Projekten, Themenfeldern und Akteuren der Prävention. Zahlreiche Menschen tragen fortwährend auf kommunaler Ebene und Landesebene dazu bei, unterschiedlichste Zielgruppen für Themen wie Zivilcourage oder Seniorensicherheit zu sensibilisieren. Die Aktionswochen stellen diese Angebote und auch die engagierten Menschen dahinter vor“, so der Staatssekretär. 

Organisiert wird der Aktionszeitraum von der Leitstelle „Kriminalprävention“ im Rahmen ihres diesjährigen 20-jährigen Jubiläums. Ziel ist es, die Bandbreite an präventiven Themen, Akteuren und Angeboten einem breiten Publikum vorzustellen. Hierzu präsentieren sich die Leitstelle und zahlreiche Kooperationspartner mit einem bunten Programm auf dem Gutenbergplatz in Mainz. Den Auftakt des Aktionszeitraums macht das Thema Opferschutz. Am 8. August stellen der Weisse Ring, das Landeskriminalamt und die Polizeipräsidien sowie der Landessportbund und die Opferberatung Rechtsextremismus des Landesamts für Soziales, Jugend und Versorgung ihre Arbeit vor. Getreu dem Motto „Für Prävention ist man nie zu jung“ führt dann beispielsweise die Polizeipuppenbühne selbst die kleinsten Gäste spielerisch an das Thema Opferschutz heran. 

In den kommenden Wochen erfahren Interessierte dann alles rund um die Themen Extremismusprävention, Zivilcourage und Seniorensicherheit in Rheinland-Pfalz bevor am 6. September der „Tag der Prävention“ den Abschluss bildet. Zu Gast sind neben ausgewählten Präventionsakteuren auch ein Puppenspieler, eine Straßen-Theatergruppe sowie das musikalische Ensemble „Men in Blue“ des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz. 

Alle Termine im Überblick – Gutenbergplatz in Mainz

8. August 2017 – Opferschutz
Uhrzeit: 11 bis 15 Uhr

  • Polizeipuppenbühne: Theaterstück für Kinder (von 11 bis 11.45 Uhr)
  • Landeskriminalamt und die Polizeipräsidien: Informationen zum polizeilichen Opferschutz 
  • Verein Weisser Ring und der Landessportbund: Informationen zu Opferschutzmaßnahmen 
  • Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung: Opferberatung im Bereich Rechtsextremismus. 
  • Vorführung einer Selbstbehauptungskünstlerin: Gezeigt werden sportliche Übungen, die das Selbstbewusstsein fördern sowie Konfliktbewusstsein und Fairness schulen.

15. August 2017 – Extremismusprävention
Uhrzeit: 11 bis 15 Uhr

  • Ein Puppenspieler bringt den Besuchern das Thema „Vorbeugen von Extremismus“ näher. 
  • Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung: Vorstellung einzelner Projekte in der Extremismusprävention
  • Verfassungsschutz: Vorstellung der Präventionsangebote des Verfassungsschutzes
  • „Men in Blue“: Musik des Landespolizeiorchesters

22. August 2017 – Zivilcourage
Uhrzeit 11 bis 15 Uhr

  • Die AG Frieden Trier und das Netzwerk Zivilcourage stellen ihre Angebote vor. 
  • Theatergruppe „Kreuz & Quer“: Mit jeweils vier Auftritten vermittelt die Gruppe spielerisch wichtige Aspekte der Zivilcourage. 
  • „Men in Blue“: Musik des Landespolizeiorchesters

3. September 2017 – Seniorensicherheit
Uhrzeit: 9 bis 18 Uhr

  • Im Rahmen des Seniorensommerfestes von KISS Mainz (Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe des Paritätischen Wohlfahrtsverbands) stellt auch die Leitstelle ihre Angebote und das Projekt Seniorensicherheitsberater/innen vor. 
  • Polizeipräsidium Mainz: Informationen zu den Themen Seniorensicherheit, E-Bike und Mobilität
  • Landeskriminalamt: Vortrag mit einer Reaktionswand zu Senioren im Straßenverkehr und zu Straftaten gegen ältere Menschen

6. September 2017 – Tag der Prävention mit Festakt
Uhrzeit: 9 bis 21 Uhr

Ort: Kupferbergterrasse in Mainz
Die Leitstelle „Kriminalprävention“ stellt sich vor: Unter dem Motto: „Kommunale Kriminalprävention – Kosten, Nutzen, Perspektiven“ wird die Arbeit der kommunalen Prävention anhand von Beispielen und Vorträgen präsentiert. Zudem werden herausragende Persönlichkeiten der Kommunalen Kriminalprävention geehrt. Das genaue Programm sowie die Anmeldemodalitäten finden Sie im Einladungsfolder. 

Zusätzlich zu den Angeboten der Aktionswochen der Prävention in Mainz finden vom 7. August bis zum 10. September vielfältige Veranstaltungen in ganz Rheinland-Pfalz statt. 

Teilen

Zurück