12.444 Fälle des sexuellen Kindesmissbrauchs registrierte die Polizei im Jahr 2011. Diese Zahl bildet das eigentliche Ausmaß des Missbrauchs bei Weitem nicht ab: Zu groß ist das Dunkelfeld, zu selten wird sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen angezeigt. Dabei ist auch Strafverfolgung durch die Polizei ein wichtiger Teil des Opferschutzes. Deswegen hat das Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) die bundesweite Kampagne "Missbrauch verhindern!" ins Leben gerufen. Neben dem Aspekt der Strafverfolgung rückt die Kampagne auch die Bereiche Opferschutz und Opferhilfe in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit. Dafür steht die aktionsbezogene Kooperation mit dem WEISSEN RING, der einzigen bundesweit tätigen Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer. Heute wurde die Kampagne in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt. Lesen Sie weiter...
Das zentrale Element der Kampagne sind fünf Kernbotschaften:
1. Schützen Sie Kinder durch Ihr Wissen.
Informieren Sie sich über Fakten und Risiken – Unkenntnis begünstigt Missbrauch.
2. Schützen Sie Kinder durch Ihre Offenheit.
Machen Sie Missbrauch nicht zum Tabuthema – damit helfen Sie Opfern, sich anzuvertrauen.
3. Schützen Sie Kinder durch Ihre Aufmerksamkeit.
Oft gibt es Signale für Missbrauch - seien Sie aufmerksam.
4. Schützen Sie Kinder durch Ihr Vertrauen.
Vertrauen Sie den Aussagen von Kindern. Kinder erfinden selten eine an Ihnen begangene Straftat.
5. Schützen Sie Kinder durch Ihr Handeln.
Kümmern Sie sich um betroffene Kinder, holen Sie sich Hilfe und erstatten Sie Anzeige.
Kinder können den sexuellen Missbrauch nicht beenden, sie brauchen die Hilfe von Erwachsenen.
Weitere Informationen zur Kampagne erhalten Sie unter www.missbrauch-verhindern.de