In einem Fachvortrag informierte Reinhold Hepp, Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK), über Förderanreize zum Einbau von Sicherheitstechnik. Zum Thema „Sicherheit im Internet“ gab Michael Gundall, Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, interessante Hinweise zum sicheren Surfen im Netz. Durch die Informationsveranstaltung konnten die ehrenamtlich tätigen Beraterinnen und Beratern aus ganz Rheinland-Pfalz neue Impulse für Ihre Beratungstätigkeit mitnehmen. Seit Ender der 90er Jahre werden in Rheinland-Pfalz landesweit Sicherheitsberaterinnen und –berater nach einheitlichen Qualitätsstandards ausgebildet. Sie sprechen und verstehen die Sprache der älteren Generation, haben Verständnis für deren Sorgen und Nöte und können fachlich kompetent vermitteln, welche Gefahren für diese Altersgruppe bestehen und wie man damit umgehen kann. Damit leisten sie einen freiwilligen und unentgeltlichen Einsatz für unsere Gesellschaft, der dazu beiträgt, Vertrauen und Sicherheit zu erhöhen und damit auch die Lebensqualität der älteren Generation.
Informationsveranstaltung für SeniorensicherheitsberaterInnen in Nieder-Olm
Das Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz hat am 12. Oktober 2015 zu einer Informationsveranstaltung für SeniorensicherheitsberaterInnen in die Ludwig-Eckes-Festhalle in Nieder Olm eingeladen. In Vertretung von Minister Lewentz begrüßte der Inspekteur der Polizei Jürgen Schmitt 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und dankte Ihnen für ihr ehrenamtliches Engagement.


Zurück