Aggressives Verhalten führt dazu, dass Situationen eskalieren, sich Kinder und Jugendliche verweigern oder sogar selbst verletzen. Welche Möglichkeit der Selbststeuerung gibt es? Wie können Betroffene mit ihren Frustrationen umgehen und dadurch Handlungskompetenzen erlangen?
Beim Fachtag der Leitstelle "Kriminalprävention" in Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium Rheinland-Pfalz und der Kriminalpräventiven Sicherheitspartnerschaft Ingelheim können 150 Teilnehmer Antworten darauf finden.
Die Teilnahmegebühr beträgt 65€.