Exkursion zur DITIB – Zentralmoschee in Köln/Ehrenfeld am 24. Juni 2013

Auf Einladung der AWO Koblenz, Migrationsdienst, nahm eine große rheinland.pfälzische Delegation an der Exkursion zur DITIB – Zentralmoschee nach Köln teil.

Vertreter der DITIP Moscheen aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz , Stadtratsmitglieder und Bedienstete einzelner Kommunen, VertreterInnen des Polizeipräsidiums Koblenz, der Landesbeauftragte für Migration sowie der Geschäftsführer des Landespräventionsrates nahmen ebenso teil wie auch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem nördl. Landesteil.

Bevor die  noch  im Bau befindliche Zentralmoschee besichtigt wurde, stellten MitarbeiterInnen und Vorstandsmitglieder des DITIB Dachverbandes die Organisation, Entwicklungen, Dienstleistungen und Visionen dieser Glaubensgemeinschaft vor. In der anschließenden Diskussion wurden auch die aktuellen Ereignisse in der Türkei angesprochen.

Der Neubau der Zentralmoschee ist mit insgesamt 30 Mio € Kosten veranschlagt, die Finanzierung wird einzig und alleine durch Spenden der Mitglieder und –vereine realisiert. Den Exkursionsteilnehmer wurde ein erster Eindruck von dem architektonisch und städtebaulich äußerst gelungenen Neubau vermittelt.

Nach einem gemeinsamen Mittagsessen in der Zentralverwaltung stellte die Frauenbeauftragte der DITIB ihren Aufgabenbereich vor, dabei wurden neben der Rolle der Frau im Islam auch so Themen wie Ehrenmord und Zwangsheirat erörtert.

Ganz aktuell wurde den TeilnehmernInnen mitgeteilt, dass die DITIB in Rheinland-Pfalz einen Frauenverband gegründet habe.

 

Teilen

Zurück