| Präventionstipps

"Ändere-Dein-Passwort-Tag" - Wie sicher ist mein Passwort?

Heutzutage ist fast jeder im World-Wide-Web unterwegs. Für viele Internetseiten benötigt man dabei Konten mit Passwörtern. Allerdings benutzen viele Nutzer die gleichen, oft zu einfachen, Passwörter für unterschiedliche Anwendungen. Die Gefahr, dass eine fremde Person das eigene Passwort herausfindet, wird so immer größer.

Die am häufigsten benutzen Passwörter sind Zahlenreihenfolgen wie zum Beispiel "123456" oder Wörter wie "passwort" oder "superman". Jedoch gehören diese Passwörter zu den Kombinationen, die am häufigsten erraten werden. 

Die entstandenen Schäden durch unsichere Passwörter können enorm für die betroffenen Personen sein. Jedes Jahr werden unzählige Konten gehackt, der dadurch entstehende wirtschaftliche Schaden ist immens. Obwohl die Hacker oft modernste Technik und perfide Strategien benutzen, können bereits wenige, aber wichtige Maßnahmen helfen, um die eigenen privaten Daten deutlich besser zu schützen.

So erstellen Sie sichere Passwörter für Ihre Konten:

  • Verwenden Sie mindestens 8 Zeichen - je länger, desto sicherer. 
  • Kombinieren Sie Zahlen, Klein- und Großbuchstaben und Sonderzeichen miteinander - zum Beispiel “19f!Do75”.
  • Benutzen Sie für jedes Konto ein neues Passwort.
  • Verwenden Sie keine Namen von Verwandten, Tieren oder Daten von Geburtstagen, Adressen oder Telefonnummern. 
  • Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung - falls Ihr Passwort erraten wurde, hat der Hacker trotzdem keinen Zugriff auf das Konto, solange die Person keinen Zugang zu ihrer TAN-Liste oder ihrem Smartphone hat.

Nutzen Sie den "Ändere-Dein-Passwort-Tag", um sich und Ihre Daten besser vor Angreifern zu sichern. 

Teilen

Zurück