Lehrerfortbildungsveranstaltung zum Film „Das radikal Böse“

Die Leitstelle „Kriminalprävention“ bietet zusammen mit dem Institut für Kino und Filmkultur (IKF), Wiesbaden, am 08. Oktober 2015, 10.00 Uhr, eine Lehrerfortbildungsveranstaltung zum Film „Das radikal Böse“ an. Veranstaltungsort wird das PALATIN Kino (Hintere Bleiche 6-8, 55116 Mainz) sein.

In seinem essayistischen Dokumentarfilm „Das radikal Böse“ (2013) geht der Filmregisseur und Oscar-Preisträger Stefan Ruzowitzky („Die Fälscher“) der Frage nach, wie in der Zeit des Nationalsozialismus aus ganz normalen Menschen Massenmörder werden konnten, die als Angehörige der sogenannten Einsatzgruppen und Polizeibataillonen währen des Russlandfeldzugs (1941-1943) systematisch etwa 2 Millionen jüdische Zivilisten mit Pistolen und Gewehren ermordeten. Bei seiner Spurensuche kombiniert Ruzowitzky Bild- und Tonmaterial sehr unterschiedlicher Herkunft (Originalzitate der Täter, Spielszenen, Interviews mit Experten, szenische Rekonstruktionen sozialpsychologischer Experimente).

Der Filmtitel „Das radikal Böse“ verweist dabei auf ein Zitat von Hannah Arendt: „Das radikal Böse ist das, was nicht hättte passieren dürfen, das heißt das, womit man sich nicht versöhnen kann, was man als Schickung unter keinen Umständen akzeptieren kann, und das, woran man auch nicht schweigend vorübergehen darf.“ Filmpädagoge Michael M. Kleinschmidt, langjähriger Referent und Autor des Instituts für Kino und Filmkultur, führt vor der gemeinsamen Sichtung in den Film ein, skizziert danach inhaltliche und formale Besonderheiten des Films, stellt Arbeitsmaterialien zum Film vor und gibt weiterführende Hinweise. 

Die Veranstaltung ist für Lehrkräfte des Landes Rheinland-Pfalz als den dienstlichen Interessen dienende Fortbildung anerkannt (Az.: 15ST34502) und richtet sich speziell an Lehrerinnen und Lehrer der Fächer Geschichte, Sozialkunde, Religion, Ethik und Philosophie.

Anmeldungen werden bis zum 02. Oktober 2015 erbeten an <link mail ihr e-mail>kriminalpraevention@isim.polizei.rlp.de.

Teilen

Zurück