Kampagne GRENZEN ACHTEN!

In Kooperation mit VfR Wormatia 08 Worms will die Kampagne Männer für sexualisierte Anmache im öffentlichen Raum sensibilisieren. „Wir zeigen gegenüber Frauen Respekt!“ ist auf Postkarten und Plakaten zu lesen. Unter dem Schriftzug posieren die drei Fußballer Lucas Oppermann, Patrick Wolf und Björn Weisenborn für die Kampagne GRENZEN ACHTEN!, die am 1. September 2014 der Öffentlichkeit präsentiert wurde.

„GRENZEN ACHTEN! richtet sich gegen sexualisierte Anmache im öffentlichen Raum. Dazu gehören verbale Belästigungen wie Hinterherrufen, Nachpfeifen und obszöne Kommentare genauso wie körperliche Grenzüberschreitungen wie das Begrapschen von Frauen und Mädchen“, fasst Regina Mayer vom Frauennotruf Worms das Kampagnenthema zusammen. Gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Worms, Jasmine Olbort, und Anika Baumann vom ASB-Kinderschutzdienst hat sie die Kampagne konzipiert und umgesetzt.

Diese Belästigungen seien alltäglich und gelten allgemein als normal aber sie schränken die Bewegungsfreiheit von Frauen und Mädchen stark ein und sorgen dafür, dass diese sich nicht angstfrei im öffentlichen Raum bewegen können.

„Meist wird nur darüber gesprochen, was Frauen und Mädchen zu ihrem Schutz tun können oder wie sie sich gegen unangenehme Anmache wehren können. Dabei müssen wir Männer als die Verantwortlichen für solche Situationen klar benennen und sie auffordern, ihr Verhalten zu ändern“, erklärt Jasmine Olbort das Ziel von GRENZEN ACHTEN!

„Wir haben für die Kampagne bewusst Sportmotive gewählt. Fußballerinnen und Fußballer, die sich dafür aussprechen, gegen sexualisierte Anmache aktiv zu werden und Frauen respektvoll zu behandeln, können vor allem für männliche Jugendliche echte Vorbilder sein. Gerade im Fußball ist ein gewisser Machismo stark verbreitet, da wirkt ein eher unerwartetes Statement gegen Sexismus umso stärker und damit auch glaubwürdiger“, führt Olbort weiter aus.Zentraler Bestandteil der Kampagne ist neben Plakaten und Postkarten die Kampagnenhomepage www.grenzenachten.de, die über sexualisierte Anmache informiert und dazu aufruft, gegenüber Frauen und Mädchen mehr Respekt zu zeigen.

Mehr Informationen zur Kampagne und die erstellten Kampagnenmaterialien erhalten sie unter <link http: www.grenzenachten.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.grenzenachten.de oder bei der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Worms, Jasmine Olbort, Tel. 06241/853-7400 E-Mail: <link mail ihr e-mail>jasmine.olbort@worms.de

Teilen

Zurück