Im Rahmen der Veranstaltungen werden sogenannte Vorbehaltsfilme – Propagandafilme aus der Zeit des Nationalsozialismus – pädagogisch begleitet gezeigt und aufgearbeitet.In Montabaur nahmen insgesamt 156 Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 12 sowie zahlreiche Lehrer/innen an der Veranstaltung teil. Gezeigt wurde der Film „Jud Süss“.
Nach einer Einführung, die über den historischen Kontext des Films aufklärte, begann die Filmvorstellung. Im Anschluss folgte die pädagogische Nachbearbeitung. Im Rahmen dieser bekamen die Schüler/innen weitere Informationen zur Produktion und Rezeptionsgeschichte. Der Film sowie die Macht, die von ihm ausgeht, wurden genauer analysiert. Die Schüler/innen hatten zudem im Rahmen des Filmgesprächs die Möglichkeit, Fragen an die Referenten des Instituts für Kino und Filmkultur e.V., welches die Seminare organisiert und durchführt, zu stellen. Wie in den Rückmeldungen nach der Veranstaltung deutlich wurde, waren die Teilnehmer/innen von dieser etwas anderen Art des Geschichtsunterrichts begeistert.
Weitergehende Informationen über die Kinoseminare finden Sie auf den Seiten des Instituts für Kino und Filmkultur e.V. Die nächsten Veranstaltungen werden am 28.01.2015 mit der IGS Kandel und am 30.01.2015 mit dem Gymnasium Edenkoben durchgeführt.