"Die geheimnisvolle Spieluhr"

Am Abend des 05. Mai 2015 fand eine außergewöhnliche Veranstaltungsreihe ihren vorläufigen Höhepunkt in Mainz. „Die geheimnisvolle Spieluhr“, wurde im Rahmen eines der größten theaterpädagogischen Schulprojekte bundesweit im Staatstheater Mainz, Kleines Haus, aufgeführt.
Mehr als 100 junge Akteure auf der Bühne begeisterten mit Ihren Fähigkeiten das Publikum.
Höhepunkt einer außergewöhnlichen Veranstaltungsreihe.
Die jungen Akteure beeindruckten mit ihrer Performance.
Eine fulminante Veranstaltungsreihe geht zu Ende.
Begeistertes Publikum am Vormittag.
Die mehr als 100 jungen Akteure sangen ausnahmslos live.

Das Musicalteam der Integrierten Gesamtschule/ Realschule plus Pellenz, Plaidt, konnte mit seinen Projekten in den zurückliegenden 12 Jahren in bislang 77 ausverkauften Vorstellungen mehr als 41.000 Zuschauer begeistern. Für seine Erfolge wurde das Team bereits mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Lotto-Stiftung Förderpreis für Kultur sowie dem Landespräventionspreis Rheinland-Pfalz.  Die Handlung um die beiden Hauptfiguren Lissi und Tina zeigte eindrucksvoll, dass Werte wie Solidarität, Freundschaft und Verlässlichkeit dabei helfen, ungeachtet des sozialen Hintergrundes Schwierigkeiten zu meistern und Probleme gemeinsam zu lösen. Die mehr als 100 jungen Akteure sangen ausnahmslos live und erhielten durch professionelle Ton- und Lichttechnik perfekte Rahmenbedingungen für ihren gelungenen Auftritt. 

Mit dem Finale dieser Produktion am 5. Mai ist das Gesamtprojekt jedoch keinesfalls beendet. An der IGS/ Realschule Plus Pellenz stehen schon die nächsten Akteure, Tänzer, Sänger und Schauspieler in den Startlöchern um die langjährige Erfolgsgeschichte des Musicals weiter zu schreiben. 

Mit ihrem Musicalprojekt hat die Schule gezeigt, dass durch die Theaterarbeit Kommunikations- bzw. Dialogfähigkeit verbessert wird und sich zudem soziale Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler deutlich weiter entwickeln. So ist es nur selbstverständlich, dass auch Flüchtlingskinder und solche mit Migrationshintergrund über ihre Begeisterung für das Musical leichter in den Schulalltag integriert und in ihrer Entwicklung gefördert werden können. Veranstalter des Musical-Events war die Stiftung Kriminalprävention Rheinland-Pfalz, deren Vorsitzender Michael Ebling, Oberbürgermeister der Stadt Mainz, am Veranstaltungstag die Gäste persönlich begrüßte. Die Produktion der IGS/ Realschule Plus Pellenz bot sowohl den anwesenden Kindern und Jugendlichen, aber auch den gekommenen Erwachsenen fast 3 Stunden Musicalfaszination pur. Die Vormittagsvorstellung am gleichen Tag für Schülerinnen und Schüler der Mainzer Grundschulen war binnen weniger Stunden ausverkauft und sorgte ebenfalls für Begeisterung. 

Teilen

Zurück