• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Justiz
    • Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
    • Bildung
    • Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
    • Inneres und Sport
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Über uns
    • Über uns
    • Landespräventionsrat
      • Landespräventionsrat
      • Aufgaben
      • Vorstand
      • Organigramm
      • AG Jugend und Gewalt
    • Leitstelle Kriminalprävention
      • Leitstelle Kriminalprävention
      • Aufgaben
      • Team
      • Kontakt
  • Unsere Themen
    • Unsere Themen
    • Cybersicherheit
    • Gewaltprävention
    • Prävention von Extremismus
      • Prävention von Extremismus
      • Chawwerusch Theater
        • Chawwerusch Theater
        • Alarm
        • Jugend ohne Gott
      • Die Lügen der Nazis
      • Planspiele
      • Dialog in RLP
    • Kriminalpräventive Gremien
      • Kriminalpräventive Gremien
      • Kriminalpräventive Räte in RLP
      • Warum ein kriminalpräventiver Rat ?
      • Wie einen kriminalpräventiven Rat gründen ?
      • Evaluation
        • Evaluation
        • Zwischenbilanz und Optimierungsmöglichkeiten
        • Regionalkonferenzen
        • Projektstudie
      • Projektförderung
    • InSiKo
    • Einbruchschutz
    • Zivilcourage
      • Zivilcourage
      • Wer nichts tut, macht mit
        • Wer nichts tut, macht mit
        • Historie
        • Zielgruppe
        • Elemente
      • Zivilcourage-Trainerausbildung
    • Seniorensicherheit
    • Wettbewerbe
      • Wettbewerbe
      • Preis für Zivilcourage
        • Preis für Zivilcourage
        • Ausschreibung
        • Auswahlverfahren
        • Vorschlagsformular
  • Digitalisierung
  • Professionalisierung
  • Qualifizierung
    • Qualifizierung
    • FSJ
    • Beccaria
      • Beccaria
      • Anmeldung
      • Anmeldeformular
      • Login Teilnehmerbereich Beccaria
  • Startseite
  • Über uns

Über uns

Aufgrund der sich rasant verändernden Gesellschaft steht die Kriminalprävention immer wieder vor neuen Herausforderungen. Daher ist es unverzichtbar, den jeweiligen Entwicklungen angepasste Konzepte zu initiieren und weiterzuentwickeln. Die Leitstelle Kriminalprävention, der Landespräventionsrat und die Stiftung Kriminalprävention Rheinland-Pfalz leisten dafür landesweit und auf kommunaler Ebene ihre unverzichtbaren Beiträge. Die Aktivitäten sind vielfältig und decken ein weites Feld. 

Landespräventionsrat Rheinland-Pfalz
Das Bild zeigt das Logo des Landespräventionsrates Rheinland-Pfalz.

© MdI RLP

Gemeinsames Engagement

Der Landespräventionsrat stellt seit seiner Gründung im August 2000 ein unabhängiges und interdisziplinär besetztes Beratungsgremium der rheinland-pfälzischen Landesregierung sowie örtlicher Gremien und Einrichtungen dar.

Leitstelle Kriminalprävention
Das Bild zeigt den Bassenheimer Hof in Mainz, Sitz des Innenministeriums Rheinland-Pfalz und der Leitstelle Kriminalprävention.

© MdI RLP

Geschäfts- & Servicestelle

Die Leitstelle Kriminalprävention mit Sitz im Ministerium des Innern und für Sport wurde 1997 auf Beschluss des Ministerrats eingerichtet. Sie fungiert als Geschäftsstelle des Landespräventionsrates und der Stiftung Kriminalprävention Rheinland-Pfalz und versteht sich zudem als Servicestelle für die Kriminalpräventiven Räte.

Nach oben

Über uns

  • Kontakt und Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Aktuelle Nachrichten
  • Innenministerium RLP

Newsletter