Initiative Contra Hass RLP

© Polizei RLP

Contra Hass RLP

Das Internet ist kein rechtsfreier Raum! Diese klare Botschaft sendet die Polizei Rheinland-Pfalz mit der Initiative ContraHassRLP Opfern, stillen Mitlesenden sowie den Täterinnen und Tätern.

Mehr erfahren.
InSiKo Logo

© MdI RLP

Professionell, qualifiziert, digital

Die kommunale Kriminalprävention ist wesentlicher Bestand der rheinland-pfälzischen Sicherheitsarchitektur. Mit InSiKo möchte die Leitstelle Kriminalprävention die Arbeit in den Kommunen zukünftig noch passgenauer und umfassender unterstützen.

Mehr erfahren.
Für ein buntes Miteinander - Gegen Rassismus und Diskriminierung im Sport

© MdI RLP

Kampagne

"Für ein buntes Miteinander - Gegen Rassismus und Diskriminierung im Sport"

Sport steht für Fairness, Respekt und Toleranz. Er bringt Menschen unterschiedlichen Alters, Nationalität, Religion und Einstellung zusammen und kann damit helfen, Vorurteile abzubauen, Empathie zu stärken und Toleranz zu lehren. Er gibt Menschen ein gemeinsames Ziel und ein geteiltes Stück Lebenswirklichkeit. Er zeigt den Sinn von Regeln und den Wert von Gemeinschaft auf. All dies kann jedoch nur gelingen, wenn der Sport frei von...

Jetzt Partner werden!
Skulptur Preis für Zivilcourage

© MdI RLP

Preis für Zivilcourage

Wir suchen Menschen, für die Zivilcourage kein Fremdwort ist

Der Preis für Zivilcourage soll an Menschen verliehen werden, die sich für andere eingesetzt haben. Daher kann jede Bürgerin und jeder Bürger geehrt werden, der ein Helferverhalten in einer besonderen Situation (z.B. Zeugin oder Zeuge einer Straftat, Helferin oder Helfer in einer Notsituation) gezeigt hat.

Mehr erfahren.

Aktuelle Nachrichten

Preisträgerskulptur

© MdI RLP

Die vom Landespräventionsrat und der Leitstelle Kriminalprävention ausgeschriebenen Wettbewerbe machen auf verschiedene Präventionsthemen aufmerksam, geben gute Beispiele und regen zur Nachahmung an. Sie würdigen aktives Verhalten und stellen eine verdiente Anerkennung für Ideen und Engagement dar.

InSiKo Logo

InSiKo Logo © MdI RLP

Die Leitstelle Kriminalprävention plant ein umfassendes und abwechslungsreiches Jahresprogramm. So findet beispielsweise der "Tag der Prävention" in diesem Jahr zum Thema "Gewalt gegen Repräsentantinnen und Repräsentanten des demokratischen Staates" statt. 

Nahaufnahme einer zwei Euro Münze.

Förderung © Lizenzfrei

Die Leitstelle Kriminalprävention fördert kriminalpräventive Projekte und Veranstaltungen. Dafür stehen Haushaltsmittel für den Bereich "Allgemeine Kriminalprävention" und für den Bereich "Maßnahmen zur Bekämpfung des Rechtsextremismus" zur Verfügung. Ein Zuschussantrag kann direkt bei der Leitstelle Kriminalprävention gestellt werden.    

Bild des Roll-ups zum Auftakt des Transparenzgesetzes. Aufschrift: EinKLICK - EinBlick / Transparenzgesetz Rheinland-Pfalz; Auf der linken Seite sind die europäische, die deutsche sowie die rheinland-pfälzische Fahne zu erkennen

Für mehr Transparenz in Rheinland-Pfalz © STK RLP / Sell

Nach dem am 1. Januar 2016 in Kraft getretenen Landestransparenz-gesetz haben Sie Anspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen und Umweltinformationen. Wenn Sie dieses Recht als verletzt ansehen, können Sie sich an den Landes-beauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit wenden.

Nach oben