• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Justiz
    • Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
    • Bildung
    • Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
    • Inneres und Sport
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Über uns
    • Über uns
    • Landespräventionsrat
      • Landespräventionsrat
      • Aufgaben
      • Vorstand
      • Organigramm
      • AG Jugend und Gewalt
    • Leitstelle Kriminalprävention
      • Leitstelle Kriminalprävention
      • Aufgaben
      • Team
      • Kontakt
  • Unsere Themen
    • Unsere Themen
    • Cybersicherheit
    • Gewaltprävention
    • Prävention von Extremismus
      • Prävention von Extremismus
      • Chawwerusch Theater
        • Chawwerusch Theater
        • Alarm
        • Jugend ohne Gott
      • Die Lügen der Nazis
      • Planspiele
      • Dialog in RLP
      • Für ein buntes Miteinander
        • Für ein buntes Miteinander
        • Die Kampagne
          • Die Kampagne
          • Status Quo
          • Die Ziele
          • Teilnehmer
        • Inhalte der Kooperation
        • Login Teilnehmerbereich
    • Kriminalpräventive Gremien
      • Kriminalpräventive Gremien
      • Kriminalpräventive Räte in RLP
      • Warum ein kriminalpräventiver Rat ?
      • Wie einen kriminalpräventiven Rat gründen ?
      • Evaluation
        • Evaluation
        • Zwischenbilanz und Optimierungsmöglichkeiten
        • Regionalkonferenzen
        • Projektstudie
      • Projektförderung
    • InSiKo
    • Einbruchschutz
    • Zivilcourage
      • Zivilcourage
      • Wer nichts tut, macht mit
        • Wer nichts tut, macht mit
        • Historie
        • Zielgruppe
        • Elemente
      • Zivilcourage-Trainerausbildung
    • Seniorensicherheit
    • Wettbewerbe
      • Wettbewerbe
      • Preis für Zivilcourage
        • Preis für Zivilcourage
        • Ausschreibung
        • Auswahlverfahren
        • Vorschlagsformular
  • Digitalisierung
  • Professionalisierung
  • Qualifizierung
    • Qualifizierung
    • FSJ
    • Beccaria
      • Beccaria
      • Anmeldung
      • Anmeldeformular
      • Login Teilnehmerbereich Beccaria
  • Startseite
  • Unsere Themen
  • Wettbewerbe
  • Preis für Zivilcourage
  • Auswahlverfahren

Auswahlverfahren

Vorschläge für den Preis für Zivilcourage können von jeder Bürgerin und jedem Bürger direkt über die in der Infobox rechts genannten Wege an die Leitstelle Kriminalprävention gesendet werden. Der überwiegende Teil der Vorschläge kommt allerdings von den rheinland-pfälzischen Polizeipräsidien, die jedes Jahr der Leitstelle entsprechende Sachverhalte zuzusenden. Dort werden die Vorschläge gesammelt und hinsichtlich der vorgegebenen Kriterien geprüft. 

Im Oktober werden einer interdisziplinär besetzten Jury unter dem Vorsitz der zuständigen Staatssekretärin im Ministerium des Innern und für Sport die Vorschläge übermittelt. In der Jurysitzung beraten dann Vertreterinnen und Vertreter der Polizei, der Justiz, der Kommunen, des Landespräventionsrates, der Presse und der Opferhilfe über die Auswahl der Preisträger.

Ausgezeichnet werden in jedem Jahr mehrere Preisträger sowie ein oder mehrere Jugendpreisträger. Die Verleihung des Preises für Zivilcourage wird alljährlich durch den Minister des Innern und für Sport im Rahmen einer Feierstunde vorgenommen.

Sie kennen jemanden, der den Preis verdient hätte?

Schnell und unkompliziert:

das Vorschlagsformular

 

Leitstelle Kriminalprävention

06131 16 3680

kriminalpraevention(at)mdi.polizei.rlp.de

Weiterführende Informationen

Ausschreibung

Nach oben

Über uns

  • Kontakt und Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Aktuelle Nachrichten
  • Innenministerium RLP

Newsletter