Landesregierung
Staatskanzlei
Finanzen
Inneres und Sport
Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
Bildung
Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Justiz
Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
Familien, Frauen, Kultur und Integration
Wissenschaft und Gesundheit
Suchen
ZUM INHALT
ZUM FUSSBEREICH
Menü
Suche
Suche schliessen
Suche
Startseite
Über uns
Über uns
Landespräventionsrat
Leitstelle Kriminalprävention
Leitstelle Kriminalprävention
Aufgaben
Team
Kontakt
Beccaria
Unsere Themen
Unsere Themen
Cybersicherheit
Cybersicherheit
Phänomene
Phänomene
Smart Life
Smart Home
Smart Home
W-LAN
Smart Home Komponenten
Sprachassistenten
Smartphone und Wearables
Smartphone und Wearables
Smartphone
Wearables
Intelligentes Auto
Gefahren beim Online-Einkauf
Gefahren beim Online-Einkauf
Fakeshops
Abofallen
Gefahren durch Schadsoftware
Gefahren durch Schadsoftware
Trojaner / Viren
Spyware
Ransomware
Gefahren beim Onlinebanking / Phishing
Gefahren durch Cloud Computing
Gefahren in sozialen Netzwerken
Gefahren in sozialen Netzwerken
Verbotene Inhalte
Cybermobbing
Recht am Bild
Identitätsdiebstahl / Fake Profil
Cybergrooming
Cyberstalking
Romance Scamming
Hassrede
Microsoft-Support-Anrufe
Darknet
Kryptowährungen
Präventionshinweise
Präventionshinweise
Schutz Online-Einkauf
Schutz Online-Einkauf
Schutz vor Fakeshops
Schutz vor Abofallen
Schutz Schadsoftware
Schutz Schadsoftware
Schutz Schadsoftware
Schutz Spyware
Schutz Ransomware
Schutz Online-Banking
Schutz Cloud Computing
Schutz soziale Netzwerke
Schutz soziale Netzwerke
Schutz verbotene Inhalte
Schutz Cybermobbing
Schutz Recht am Bild
Schutz Identitätsdiebstahl
Schutz Cybergrooming
Schutz vor Cyberstalking
Schutz Romance Scamming
Schutz Hassrede
Schutz falsche Microsoft-Mitarbeitern
Schutz Smart Home
Beratung
Beratung
Hilfe Online-Shopping
Hilfe Online-Shopping
Hilfe Fakeshops
Hilfe Abofallen
Hilfe Schadsoftware
Hilfe Schadsoftware
Hilfe Schadsoftware
Hilfe Spyware
Hilfe Ransomware
Hilfe Online-Banking
Hilfe Cloud Computing
Hilfe soziale Netzwerke
Hilfe soziale Netzwerke
Hilfe verbotene Inhalte
Hilfe Cybermobbing
Hilfe Recht am Bild
Hilfe Identitätsdiebstahl
Hilfe Cybergrooming
Hilfe Cyberstalking
Hilfe Romance Scamming
Hilfe Hate Speech
Hilfe falscher Microsoft-Mitarbeiter
Hilfe Smart Home
Corona Sonderbereich
Corona Sonderbereich
HomeOffice
Kommunikation
Informationssuche
Zuhause Bleiben
Persönliche Beratung
Contra Hass
Contra Hass
Informieren
Reagieren
Reagieren
Visuals
Unterstützen
Prävention von Extremismus
Prävention von Extremismus
Chawwerusch Theater
Chawwerusch Theater
Livename (15+)
Alarm (14+)
Jugend ohne Gott
Die Lügen der Nazis
Planspiele
Dialog in RLP
Für ein buntes Miteinander
Für ein buntes Miteinander
Die Kampagne
Die Kampagne
Status Quo
Die Ziele
Teilnehmer
Inhalte der Kooperation
Login Teilnehmerbereich
Kriminalpräventive Gremien
Kriminalpräventive Gremien
InSiKo
InSiKo
Qualifizierung
Qualifizierung
FSJ
Beccaria
Digitalisierung
Professionalisierung
Mitmachen
Mitmachen
KrimiRat, was ist das?
Mitmachen, was heißt das?
Mitmachen, wo geht das?
Sicherheitsgefühl
Kriminalpräventive Räte in RLP
Warum ein kriminalpräventiver Rat ?
Wie einen kriminalpräventiven Rat gründen ?
Evaluation
Evaluation
Zwischenbilanz und Optimierungsmöglichkeiten
Regionalkonferenzen
Projektstudie
Projektförderung
Einbruchschutz
Zivilcourage
Zivilcourage
Wer nichts tut, macht mit
Wer nichts tut, macht mit
Historie
Zielgruppe
Elemente
Zivilcourage-Trainerausbildung
Seniorensicherheit
Wettbewerbe
Wettbewerbe
Landespräventionspreis
Landespräventionspreis
Ausschreibung
Auswahlverfahren
Bewerbungsformular
Preis für Zivilcourage
Preis für Zivilcourage
Auswahlverfahren
Service
Service
Aktuelle Nachrichten
Kontakt
Publikationen
Newsletter
Anmeldeformular
Startseite
Unsere Themen
Kriminalpräventive Gremien
InSiKo
Qualifizierung
Beccaria
Anmeldeformular
Modul*
Name*
Vorname*
Behörde / Institution*
Funktion*
Straße*
Wohnort*
Bundesland*
E-Mail Adresse*
Anmerkungen
Ich stimme zu, dass zum Zwecke der Durchführung des Beccaria-Qualifizierungsprogramms Kriminalprävention RLP meine Daten verarbeitet werden dürfen. Weitere datenschutzrechtliche Informationen finden Sie hierzu in der Infobox rechts.
Ich bin damit einverstanden, dass die Leitstelle "Kriminalprävention" meine Kontaktdaten (Name, E-Mail, Bundesland, Wohnort, Behörde / Organisation und Funktion) anderen Teilnehmern sowie dem Landespräventionsrat Niedersachsen mitteilt.
Nach oben
Nach oben