• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Justiz
    • Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
    • Bildung
    • Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
    • Inneres und Sport
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Über uns
    • Über uns
    • Landespräventionsrat
      • Landespräventionsrat
      • Aufgaben
      • Vorstand
      • Organigramm
      • AG Jugend und Gewalt
    • Leitstelle Kriminalprävention
      • Leitstelle Kriminalprävention
      • Aufgaben
      • Team
      • Kontakt
  • Unsere Themen
    • Unsere Themen
    • Cybersicherheit
    • Gewaltprävention
    • Prävention von Extremismus
      • Prävention von Extremismus
      • Chawwerusch Theater
        • Chawwerusch Theater
        • Alarm
        • Jugend ohne Gott
      • Die Lügen der Nazis
      • Planspiele
      • Dialog in RLP
      • Für ein buntes Miteinander
        • Für ein buntes Miteinander
        • Die Kampagne
          • Die Kampagne
          • Status Quo
          • Die Ziele
          • Teilnehmer
        • Inhalte der Kooperation
        • Login Teilnehmerbereich
    • Kriminalpräventive Gremien
      • Kriminalpräventive Gremien
      • Kriminalpräventive Räte in RLP
      • Warum ein kriminalpräventiver Rat ?
      • Wie einen kriminalpräventiven Rat gründen ?
      • Evaluation
        • Evaluation
        • Zwischenbilanz und Optimierungsmöglichkeiten
        • Regionalkonferenzen
        • Projektstudie
      • Projektförderung
    • InSiKo
    • Einbruchschutz
    • Zivilcourage
      • Zivilcourage
      • Wer nichts tut, macht mit
        • Wer nichts tut, macht mit
        • Historie
        • Zielgruppe
        • Elemente
      • Zivilcourage-Trainerausbildung
    • Seniorensicherheit
    • Wettbewerbe
      • Wettbewerbe
      • Preis für Zivilcourage
        • Preis für Zivilcourage
        • Ausschreibung
        • Auswahlverfahren
        • Vorschlagsformular
  • Digitalisierung
  • Professionalisierung
  • Qualifizierung
    • Qualifizierung
    • FSJ
    • Beccaria
      • Beccaria
      • Anmeldung
      • Anmeldeformular
      • Login Teilnehmerbereich Beccaria
  • Startseite
  • Unsere Themen
  • InSiKo
Logo "Initiative zur Stärkung des Sicherheitsgefühls in Kommunen"

© MdI RLP

Die "Initiative Sicherheitsgefühl in Kommunen stärken" - kurz InSiKo - soll die Sicherheit und das Sicherheitsempfinden in den Kommunen stärken. Basis aller Bemühungen ist dabei die engmaschige und persönliche Betreuung vor Ort durch die Leitstelle Kriminalprävention. Das inhaltliche Portfolio der Leitstelle wird stetig erweitert und aktualisiert, um diese Beratungsleistung kontinuierlich gewährleisten zu können.

Zusätzlich werden den rheinland-pfälzischen Städten und Gemeinden im Rahmen von InSiKo verschiedene methodische Maßnahmen und Hilfsangebote zur Verfügung gestellt. Alle Initiativen unter dem Label setzen bei den Aspekten Professionalisierung, Qualifizierung und Digitalisierung an. Das Profil der Leitstelle Kriminalprävention als Serviceeinrichtung der kommunalen Kririminalpräventiven soll so weiter geschärft werden.  

Digitalisierung
F1 "help"-Taste auf Computertastatur

© Lizenzfrei

Landesweit miteinander vernetzt

Die Digitalisierung schreitet unaufhörlich voran. Speziell in einem Flächenland wie Rheinland-Pfalz sind internetbasierte Formate für Austausch und Beteiligung eine sinnvolle Ergänzung zu vorhandenen Präsenzangeboten.

Professionalisierung
Aufgeschlagener Taschenkalender mit Füller

© Lizenzfrei

Maßgeschneiderte Prävention in Kommunen

Personelle und finanzielle Ressourcen in den Kommunen sind kostbar. Kriminalpräventive Maßnahmen sollten deshalb passgenau und nachhaltig angelegt werden. Die Leitstelle stellt verschiedene Methoden zur Verfügung, um die Arbeit in den Kommunen zu professionalisieren.

Qualifizierung
Das Bild zeigt Bücherstapel auf einem Tisch.

© Lizenzfrei

Bildung als Schlüssel zum Erfolg

Die Kriminalprävention ist ein höchst dynamisches Tätigkeitsfeld. Der regelmäßigen Aus- und Fortbildung kommt deshalb ein besonderer Stellenwert zu. Die Leitstelle bietet deshalb verschiedene Qualifizierungsmöglichkeiten zu den Themen und Methoden in der Kriminalprävention an.

Nach oben

Über uns

  • Kontakt und Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Aktuelle Nachrichten
  • Innenministerium RLP

Newsletter