Keine Chance für falsche Fuffziger am Telefon ...
Haben Sie auch schon einen Anruf eines angeblichen Microsoft-Mitarbeiters erhalten, der Zugriff auf Ihren Rechner wollte und persönliche Daten erfragt hat? Sie waren unsicher und wussten nicht so recht, wie Sie reagieren sollten? Geht Microsoft wirklich so mit seinen Kunden um?
Die klare Antwort: Nein. Sehr wahrscheinlich wurden Sie Opfer eines Betrugsversuchs oder noch schlimmer eines vollendeten Betrugs mit falschen Microsoft-Support-Anrufen.
Damit Sie keinem Betrüger am Telefon auf den Leim gehen, rät Ihnen Ihre rheinland-pfälzische Polizei:
- Überprüfen Sie immer (am besten mit einer Person Ihres Vertrauens) in Ruhe die angeblichen Anrufer (beispielsweise vermeintliche Microsoft-Mitarbeiter) auf Echtheit! Finden sich auf der Unternehmensseite Hinweise auf die Anrufe? Lässt sich auf der offiziellen Firmenseite die Nummer des wirklichen Kundenservice nachlesen? Möglicherweise lohnt eine telefonische Nachfrage beim Unternehmen, um Sicherheit über die Authentizität des Anrufers zu bekommen.
- Legen Sie im Zweifel auf!
- Sichern Sie vorbeugend regelmäßig Ihre Daten (Fotos, Passwörter und so weiter) vor unbekanntem Zugriff !
- Überweisen Sie niemals Geld an unbekannte Personen!
- Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen! Jedes seriöse Unternehmen hat Verständnis für Ihre Vorsicht.
- Informieren Sie sich weiterhin regelmäßig über Tipps zum sicheren Umgang mit Unbekannten und geben Sie Ihr Wissen an andere weiter!