Hilfe, ich habe den Anhang einer E-Mail geöffnet und jetzt spielt mein PC verrückt! Was nun?
Jetzt ist es Ihnen doch passiert! Obwohl Sie immer sehr vorsichtig im Umgang mit E-Mail-Anhängen waren, Ihre Kollegen sogar oft genug davor gewarnt haben, ist die Datei jetzt aus Versehen angeklickt. Bei genauerem Hinsehen handelt es sich beim Absender der E-Mail nur leider nicht um Ihren Nachbarn, der das neueste Katzenbild geschickt hat, sondern um einen Ihnen unbekannten Verfasser mit dubioser E-Mail-Adresse. Kurze Zeit später stellen Sie fest, dass Ihr Computer nicht wie gewohnt funktioniert. Er stürzt ab, ist langsam und Ihre Firewall versendet eine Warnung nach der anderen. Sie wurden mit Schadsoftware infiziert.
Doch keine Sorge, Ihre rheinland-pfälzische Polizei ist für Sie da und sagt Ihnen, was zu tun ist.
- Beim kleinsten Hinweis auf Schadsoftware: Lassen Sie eine Komplettüberprüfung Ihres Systems mittels eines verlässlichen Antiviren-Programmes durchführen. Um eine bestmögliche Diagnose und Reparatur zu ermöglichen, gehen Sie dabei genau nach den Anweisungen Ihres Programmes vor. Überprüfen Sie in diesem Zusammenhang Ihr komplettes Schutzsystem auf Aktualität und Vollständigkeit.
- Virus, Computerwurm, Spyware - ich verstehe nur Bahnhof: Kein Problem! Niemand erwartet, dass Sie sich zum Informatiker ausbilden. Zwar sollten Ihnen die wichtigsten Gefahren bewusst sein, doch für Schutz und Hilfe im Ernstfall stehen Ihnen zahlreiche Expertinnen und Experten zur Seite (beispielsweise Kundendienste Ihrer Hard- und Software-Produkte sowie Ansprechpartner Ihrer Polizei und der Verbraucherzentrale). Schämen Sie sich nicht und nehmen Sie die entsprechenden Hilfsangebote in Anspruch.
- Sie haben den Verdacht, dass Ihr PC oder Smartphone zur Durchführung einer Straftat infiziert wurde: In diesem Fall wenden Sie sich direkt an Ihre nächstgelegene Polizeidienststelle und legen dort Ihren Fall dar.