Mein bezahltes Handyschnäppchen wird nicht geliefert und der Händler ist nicht erreichbar, was nun?
Zunächst ruhig durchatmen, Sie sind nicht allein! Ihre rheinland-pfälzische Polizei hat die passende Antwort für Sie.
Was muss ich tun, wenn ich ein ungutes Gefühl habe und glaube, auf einen betrügerischen Fakeshop hereingefallen zu sein?
- Erstatten Sie Anzeige bei Ihrer rheinland-pfälzischen Polizei. Betrug ist eine Straftat! Wenden Sie sich deshalb an Ihre örtlich zuständige Polizeidienststelle. Diese steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.
- Setzen Sie sich schnellstmöglich mit Ihrer Bank in Verbindung und versuchen Sie, eine gegebenenfalls bereits getätigte Zahlung rückgängig zu machen.
- Sichern Sie Beweismaterial: Sammeln und speichern Sie alle relevanten Informationen des vermeintlichen Online-Shops (beispielsweise Händleradresse, Impressum, URL, Bankdaten des Händlers und Ähnliches) mit Screenshots auf Ihrem PC, Tablet oder Smartphone. Sichern Sie zudem alle relevanten Informationen (beispielsweise Uhrzeiten, Name, Adresse, E-Mail-Korrespondenz und Ähnliches) zu den Interaktionen mit dem unseriösen Händler.
Ich habe ein ungutes Gefühl bei meinem Online-Einkauf. Wo kann ich mich über meine zivilrechtlichen Ansprüche informieren?
Wenden Sie sich an eine der zahlreichen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Diese stehen Ihnen mit Rat, Tat und maßgeschneiderten Hilfsangeboten zur Verfügung.