Hilfe, ich glaube der Berater am Telefon ist ein Betrüger! Was kann ich tun?
Von Betrügern, die sich am Telefon als Mitarbeiter von Microsoft oder anderen Firmen ausgeben, haben Sie schon gehört. Heute klingelte bei Ihnen das Telefon.
Der nette und verständnisvolle Herr am anderen Ende der Leitung stellte einige Fragen zu Ihrem Betriebssystem und bat, eine spezielle Software auf Ihrem Rechner zu installieren. Sie werden misstrauisch: Bei aller Freundlichkeit, irgendetwas stimmt doch mit dem Herren nicht. Ein böser Verdacht schleicht sich ein: Handelt es sich vielleicht um einen falschen Microsoft-Support-Anrufer? Und wenn ja, was ist nun zu tun?
Atmen Sie zunächst ruhig durch. Sie sind nicht allein! Ihre rheinland-pfälzische Polizei hat die passende Antwort für Sie.
Was muss ich tun, wenn ich ein ungutes Gefühl habe und glaube an einen Betrüger geraten zu sein?
- Installieren Sie keine Software, die Ihnen von Unbekannten genannt wird.
- Beenden Sie das Telefonat! Falls die Anrufe mehrfach kommen sollten, können Sie diese gegebenenfalls über Ihre Telefonanlage (beispielsweise den Router) sperren.
- Trennen Sie zunächst die Internetleitung. So verhindern Sie weiteren Schaden über die Fernwartungssoftware.
- Setzen Sie sich schnellstmöglich mit Ihrer Bank oder Ihrem Kreditinstitut in Verbindung und versuchen Sie, eine möglicherweise bereits getätigte Zahlung rückgängig zu machen.
- Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Wenden Sie sich an Ihre örtlich zuständige Polizeidienststelle. Die Kolleginnen und Kollegen stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.
- Sichern Sie alle relevanten Informationen (beispielsweise Datum und Uhrzeit) über den Vorfall, die für die Polizei wichtig sein könnten.
- Bereinigen Sie Ihren PC. Hilfe hierzu finden Sie zum Beispiel unter www.botfrei.de. Suchen Sie zudem einen Fachmann auf. Vielleicht wurden Passwörter erspäht oder der PC mit einem Schadprogramm infiziert.