Aus meiner Cloud wurden ohne meine Freigabe Daten heruntergeladen. Was nun?
Sie haben einen Warnhinweis bekommen, dass ein fremdes Gerät gerade Bilder aus Ihrer Cloud heruntergeladen hat? Und das, obwohl weder Sie noch ein anderes Familienmitglied mit Zugriff dies getan hat? Ein böser Verdacht drängt sich auf: Hat sich jemand widerrechtlich Zugriff zu Ihrer Datenwolke verschafft?
Atmen Sie zunächst ruhig durch! Ihre rheinland-pfälzische Polizei sagt Ihnen, was nun zu tun ist:
Zur Schadensbegrenzung: Sichern Sie Daten und deaktivieren Sie die Cloud!
- Solange Sie nicht sicher sind, ob und wer sich warum Zugriff auf Ihre Daten verschafft hat, sollten Sie - wenn dies noch möglich ist - alle in der Wolke befindlichen Daten extern sichern, um einem Verlust vorzubeugen.
- Trennen Sie alle Verbindungen zwischen der Cloud und Ihren Geräten und unterbinden Sie Synchronisierungsprozesse. So verhindern Sie, dass potentielle Täter an noch mehr Daten von Ihnen gelangen können.
- Deaktivieren Sie - sofern Ihnen dies möglich ist - die Cloud (vorübergehend). So können Sie im besten Fall weitere Zugriffe möglicherweise unterbinden und so Schadensbegrenzung betreiben.
Ausführliche Bestandsaufnahme: Überlegen Sie, welche Daten ein Dieb in Ihrer Cloud finden könnte!
- Bankdaten: Dann behalten Sie Ihre Buchungen im Auge und setzen Sie sich vorsichtshalber mit Ihrer Bank- oder Ihrem Kreditinstitut in Verbindung.
- Passwörter und Zugangsdaten: Erstellen Sie eine Liste mit allen gespeicherten Passwörtern und verschaffen Sie sich einen Überblick, ob es ungewollte Zugriffe, beispielsweise auf Online-Shops oder andere Datenbanken, gab. Vergeben Sie im Zweifelsfall neue und sichere Passwörter oder nutzen Sie eine Zwei-Faktor-Authentisierung.
- Intime Bilder: Sie finden kompromittierende Aufnahmen, die jemand aus Ihrer Cloud heruntergeladen und dann im Internet veröffentlicht hat? Informieren Sie sich in diesem Fall zum Thema Recht am Bild.
- Sonderfall Smart-Home: Sie verwenden Smart-Home-Anwendungen und ein potentieller Täter könnte nun die Zugangsdaten haben? Beachten Sie in diesem Fall die gesonderten Hinweise zum Thema Smart-Home.
Holen Sie sich professionelle Hilfe: Jeder seriöse Händler oder Cloud-Anbieter hat Verständnis für Ihre Sorge um Sicherheit und wird Ihnen gern schnell und umfassend helfen, wenn Sie ein Datenleck befürchten. Bedenken Sie: Der Fachmann weiß, wonach er suchen muss und hilft Ihnen, Ihre Datenwolke vor zukünftigen Zugriffen besser zu schützen.
Sie haben den Verdacht, jemand wollte sich aus einer kriminellen Motivation heraus Zugriff auf Ihre Daten verschaffen: Wenden Sie sich in diesem Fall umgehend an Ihre nächstgelegene Polizeidienststelle und erstatten Sie Anzeige.