Aufgaben der Leitstelle Kriminalprävention
Die Leitstelle Kriminalprävention versteht sich als zentrale Steuerungs- und Betreuungseinrichtung der kommunalen Kriminalprävention in Rheinland-Pfalz.
Zu ihren Aufgaben gehören insbesondere:
- Betreuung und Beratung der kriminalpräventiven Gremien in den Kommunen
- Geschäftsstellenfunktion für den Landespräventionsrat Rheinland-Pfalz
- Unterstützung der Arbeitsgruppen des Landespräventionsrates
- Durchführung von Veranstaltungen (z.B. Landespräventionstag, Fachtagungen, Informationsveranstaltungen)
- Durchführung landesweiter Präventionskampagnen und –projekte
- Ausschreibung von Wettbewerben
- Herausgabe von Broschüren, Flyern und Foldern
- Evaluation von Präventionsprojekten
- Bewilligung von Fördergeldern