AG Jugend und Gewalt
Sie beschäftigte sich in der Vergangenheit bereits mit dem Thema "Gewalt an Schulen" sowie mit Präventionskonzepten und Auffangnetzen für Jugendliche und Kinder, die nach erlebter häuslicher Gewalt besonderen Schutz und Unterstützung brauchen.
Des weiteren konzipierte die AG "Jugend und Gewalt" die Internetplattform www.gewalt-tut-weh.de. Diese richtet sich vor allen Dingen an Lehrerinnen und Lehrer und dient als elektronischer Pfadfinder, der das in Rheinland-Pfalz vorhandene breite Hilfs- und Beratungsangebot zur Kriminal- und Gewaltprävention zusammenfasst. Über einen Stichwortkatalog von A wie "Autoaggression" oder "Ausländerfeindlichkeit" bis Z wie "Zerstörung öffentlichen Eigentums" finden sich hier Tipps und Hinweise.
Selbstverständlich richtet sich das Angebot nicht allein an Lehrerinnen und Lehrer, sondern auch für die kommunale Praxis können hier Anregungen gewonnen werden.
Menschenwürde und Scham
Im Verlauf entwickelte die AG ein Spiel, welches sich der Thematik annahm. Zur Vorbereitung wurde ein Workshop mit einer Schülergruppe, Herrn Prof. Dr. Marks vom Freiburger Institut für Menschenrechtspädagogik und zwei professionellen Spielentwicklern durchgeführt. Auf Grundlage der Workshop-Ergebnisse wurde das Spiel "Ist das peinlich?!" entwickelt. Dieses wurde auf dem Landespräventionstag 2014 in Koblenz, der ebenfalls unter dem Thema "Menschenwürde und Scham" durchgeführt wurde, erstmalig vorgestellt und ausgegeben.