• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Justiz
    • Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
    • Bildung
    • Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
    • Inneres und Sport
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Über uns
    • Über uns
    • Landespräventionsrat
      • Landespräventionsrat
      • Aufgaben
      • Vorstand
      • Organigramm
      • AG Jugend und Gewalt
    • Leitstelle Kriminalprävention
      • Leitstelle Kriminalprävention
      • Aufgaben
      • Team
      • Kontakt
  • Unsere Themen
    • Unsere Themen
    • Cybersicherheit
    • Gewaltprävention
    • Prävention von Extremismus
      • Prävention von Extremismus
      • Chawwerusch Theater
        • Chawwerusch Theater
        • Alarm
        • Jugend ohne Gott
      • Die Lügen der Nazis
      • Planspiele
      • Dialog in RLP
    • Kriminalpräventive Gremien
      • Kriminalpräventive Gremien
      • Kriminalpräventive Räte in RLP
      • Warum ein kriminalpräventiver Rat ?
      • Wie einen kriminalpräventiven Rat gründen ?
      • Evaluation
        • Evaluation
        • Zwischenbilanz und Optimierungsmöglichkeiten
        • Regionalkonferenzen
        • Projektstudie
      • Projektförderung
    • InSiKo
    • Einbruchschutz
    • Zivilcourage
      • Zivilcourage
      • Wer nichts tut, macht mit
        • Wer nichts tut, macht mit
        • Historie
        • Zielgruppe
        • Elemente
      • Zivilcourage-Trainerausbildung
    • Seniorensicherheit
    • Wettbewerbe
      • Wettbewerbe
      • Preis für Zivilcourage
        • Preis für Zivilcourage
        • Ausschreibung
        • Auswahlverfahren
        • Vorschlagsformular
  • Digitalisierung
  • Professionalisierung
  • Qualifizierung
    • Qualifizierung
    • FSJ
    • Beccaria
      • Beccaria
      • Anmeldung
      • Anmeldeformular
      • Login Teilnehmerbereich Beccaria
  • Startseite
  • Qualifizierung

Qualifizierung

Die Kriminalprävention ist ein höchst dynamisches Tätigkeitsfeld. Aus diesem Grund kommt der kontinuierlichen Fortbildung ein besonderer Stellenwert zu. Die Leitstelle Kriminalprävention bietet deshalb verschiedene Qualifizierungsmöglichkeiten an.  

Fortbildung
Logo Beccaria

© LPR Niedersachsen

Beccaria-Programm Kriminalprävention

Das "Beccaria-Qualifizierungsprogramm Kriminalprävention" wurde vom Landespräventionsrat Niedersachsen (LPR) entwickelt und umfasst eine interdisziplinäre ganzheitliche Präventionsausbildung, in der fundiertes und anwenderbezogenes Präventionswissen vermittelt wird. Das Ziel: Mehr Qualität durch Professionalität.

Wer nichts tut, macht mit
Logo AG Frieden

© AG Frieden e.V.

Zivilcouragetrainer-Ausbildung der AG Frieden

Jährlich bildet die AG Frieden Zivilcouragetrainerinnen und Zivilcouragetrainer aus. Die von der Leitstelle geförderte viertägige Ausbildung soll Sie dazu befähigen, selbst Zivilcouragetrainings für (Schüler- und Jugend-)Gruppen anbieten zu können. Damit sollen mehr Menschen zu zivilcouragiertem Handeln bewegt werden.

Orientierung
Das Bild zeigt Bücherstapel auf einem Tisch.

© Lizenzfrei

Freiwilliges Soziales Jahr Politik

Seit dem Jahr 2018 gibt es die Möglichkeit in der Leitstelle Kriminalprävention ein Freiwilliges Soziales Jahr zu absolvieren. Die FSJler/innen können während dieser Zeit an kriminalpräventiven Projekten, Kampagnen und Veranstaltungen mitarbeiten. Interessierte können sich beim Kulturbüro Rheinland-Pfalz informieren und auch dort bewerben.

Fortbildung
Fridjtof-Nansen-Akademie

© Fridjtof-Nansen-Akademie

Fachkraft Rechtsextremismusprävention

Die Fridtjof-Nansen-Akademie (FNA) im Weiterbildungszentrum (WBZ) Ingelheim bietet seit neuestem eine Ausbildungsreihe im Themenfeld Extremismus an. Die zertifizierte Fortbildung wird in Kooperation mit dem Ministerium des Innern und für Sport durchgeführt und besteht aus 5 Modulen.

Nach oben

Über uns

  • Kontakt und Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Aktuelle Nachrichten
  • Innenministerium RLP

Newsletter